Big Points im Klimawandel sind besonders effektive Maßnahmen zur CO2-Reduktion.
Im Klimaschutz werden “Big Points” genutzt, um Änderungen aufzuzeigen, durch die sich besonders viel CO2 einsparen lässt. Diese Maßnahmen führen zu großen Verminderungen im CO2-Fußabdruck und ermöglichen Einsparungen von einer halben Tonne CO2 oder mehr pro Jahr.
Das Umweltbundesamt empfiehlt sieben Big Points, die den persönlichen Fußabdruck um die Hälfte reduzieren können:
- Sparduschkopf: Durch den Einsatz eines wassersparenden Duschkopfs wird der Wasserverbrauch reduziert.
 - Flugverzicht: Weniger Flugreisen tragen erheblich zur CO₂-Einsparung bei.
 - Wohnraum: Eine gute Gebäudedämmung senkt den Energieverbrauch.
 - Ernährung: Mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger Fleisch tragen zur Nachhaltigkeit bei.
 - Strom: Der Wechsel zu erneuerbaren Energien und Ökostrom reduziert den CO₂-Ausstoß.
 - Fortbewegung: Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad statt Auto.
 - Konsum: Bewusste Kaufentscheidungen mit Blick auf Nachhaltigkeit treffen.
 
- https://nachhaltigerkonsum.info/service/bigpoints
 - https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/umwelt-haushalt/big-points-im-klimaschutz-78337
 - https://www.umweltbundesamt.de/themen/big-points-klimafreundliche-konsumentscheidungen
 - https://www.umweltbundesamt.de/themen/neue-kommunikationsmaterialien-fuer-nachhaltigen