Alles zum Containern - von Definition bis mögliches Gesetz Weshalb steht Containern unter Strafe und was hat es mit der angekündigten Gesetzesänderung auf sich?
Tag für Erhalt der Ozonschicht Am 16. September ist es endlich so weit: Der Welt-Ozontag steht vor der Tür! Updates rund um das Ozonloch und das Montreal-Protokoll gibt es hier.
Der Tag der Tropenwälder: Schutz unserer grünen Lungen Sie sind extrem wichtig für das globale Klima, die Biodiversität und auch uns Menschen – am 14.09.2023 feiern wir den Tag der Tropenwälder!
Die Earth Night - Eine Nacht im Dunkeln Was es mit der sogenannten "Earth Night", die einmal jährlich länderübergreifend stattfindet auf sich hat, erfahrt ihr hier!
Der Globale Klimastreik am 15. September 2023 Fridays for Future und eine Vielzahl anderer Klima-/ Naturschutzinitiativen rufen zum 13. globalen Klimastreik auf. Dieser soll am 15. September stattfinden
Venichtungsverbot für Textilien: die Ökodesign-Verordnung Die sogenannte Ökodesign-Verordnung soll eine Lösung zur Verringerung der Menge an Textilmüll sein.
Die ungewisse Zukunft bedeutender Meeresströmungen Wie steht es um AMOC, eines der bedeutendsten Strömungssysteme im Atlantik? Eine neue Studie sieht schwarz für AMOC, doch einig ist man sich da nicht.
Die Schaalsee-Landschaft - Naturschutz zum Arterhalt Im Norden Deutschlands gelegen gedeiht das Naturschutzprojekt Schaalsee-Landschaft!
Earthships - das Zuhause der Zukunft?! Was es genau mit den nachhaltig errichteten und sich selbst versorgenden Earthships auf sich hat, erfahrt ihr hier!
Orang Utans - eine vom Aussterben bedrohte Art Orang-Utans sind eine vom Aussterben bedrohte Art.. Doch was sind die Gründe für den Rückgang der Affen und was kann man tun, um zu helfen?
Autos den Raum nehmen: ein kontroverses Unterfangen Fahrradfahrer sollen in der Stadtplanung zunehmend berücksichtigt werden – um die Verkehrswende voranzutreiben und Städte lebenswerter zu gestalten.
Erdüberlastungstag am 02.08. - Wir geraten in die roten Zahlen Im Jahr 2023 wurde der Erdüberlastungstag am 02.08. erreicht. Was getan werden kann, um den Stichtag hinauszuzögern, erfahrt ihr hier!
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden Wie können wir Städte sicher, widerstandsfähig, bezahlbar und nachhaltig gestalten? Alles zu SDG 11 erfahrt ihr hier!
Orang-Utans - unsere sanften Verwandten im Regenwald Der 19. August - internationaler Tag des Orang-Utans. Im Folgenden teilen wir gerne einige Fakten über diese liebenswerten Tiere mit euch.
Tag der Offenen Tür beim BMUV Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz lädt herzlich zum diesjährigen “Tag der offenen Tür der Bundesregie
Was die Hitzewelle mit unseren Meeren macht Temperaturanstiege in den Weltmeeren beunruhigen Wissenschaftler weltweit. Doch woher stammen die Veränderungen und was bedeutet das für die Meeresbewohner?
Bhutan – ein klimaneutrales Königreich Die Geschichte eines Landes, das klimaneutral ist und nicht nur das, es absorbiert dreimal mehr CO2 als es in Emissionen verursacht.
SeaWorld - Orcas in Gefangenschaft Hinter den schillernden Themenparks steckt mehr Leid, als es den Anschein hat. Wir klären über Orcas in SeaWorld auf.
Gefährliche Geisternetzte im (Mittel-) Meer Erfahrt jetzt mehr über die Problematik der Geisternetze und die Rettungsaktionen des WWF…
Nachhaltige Verpackungen für den Versand: Was ist besser? Was ist die nachhaltigste Versandverpackungsoption? Findet heraus, welche Faktoren die Wahl beeinflussen.
Die Dekarbonisierung der Luft- und Raumfahrtindustrie Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie muss ihren Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Wie dies genau möglich gemacht werden soll, erfahrt ihr hier!
CO2-Fußabdruck, Klimasteuer und die Verantwortung der Ölkonzerne Warum der CO2-Fußabdruck eine Lüge ist und wie die Klimasteuer helfen kann.
Siegel für mehr Tierwohl - was steckt dahinter? Immer mehr Menschen interessieren sich für den Ursprung tierischer Produkte im Supermarkt. Bestimmte Siegel sollen einen Überblick gewährleisten. Doch welch
Balkonien blüht auf: Die idealen Zimmerpflanzen für die Terrasse Erfahrt in diesem Artikel, welche Pflanzen die Hitze der prallen Sonne lieben und gleichzeitig die Schönheit des Innenraums mit nach draußen nehmen.
Artenschutz im Alltag Im Folgenden findet ihr Tipps, wie ihr euch im Alltag für den Artenschutz einsetzen könnt. Jetzt mehr erfahren!
Wind-zu-Wärme-Anlagen: eine effiziente Sektorkopplung in der Klimakrise Was Wind-zu-Wärme-Anlagen sind und wie sie uns im Kampf gegen die Energiekrise helfen können, erfahrt ihr hier!
Das EU Nature Restoration Law 12. Juni 2023: Nachdem es lange Zeit im Gespräch war, wurde das EU-Renaturierungsgesetz endlich verabschiedet. Mehr dazu jetzt hier!
"Haltungsform" - was steckt hinter dem Label Mit der Einführung des "Haltungsform"-Labels wird ein Überblick über die Qualität der Lebensmittel gewährleistet. Doch was genau besagt dieses Siegel?
Heiße Tage in Deutschland: 10 Tipps, um cool zu bleiben Mit diesen Maßnahmen kannst du auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren!
Der “Corporate Carbon Footprint” – ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele! Wie lässt sich eigentlich der CO2-Fußabdruck von Unternehmen ermitteln? Hier erfahrt ihr alles zum "Corporate Carbon Footprint"!
Moderne Sklaverei: Die Schattenseite der Globalisierung Die Geschichte unserer schockierenden Realität und die Verantwortung eines jeden auf globaler Ebene.
Financial Times Climate Game Das Financial Times Climate Game bietet spielerisch die Möglichkeit, wichtige Entscheidungen zum Klimawandel zu treffen und den Temperaturanstieg bis 2050 a
Das Enzym „Huc“ - eine mikroskopische Brennstoffzelle?! Könnte ein Enzym bald unsere Handys und Laptops mit Energie versorgen? Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier!
Die Waldbrandgefahr steigt – Wie ernst ist die Situation? Die Anzahl der Waldbrände steigt weltweit. Doch was verursacht diese massiven Brände und wie kann man dagegen vorgehen?
Weltbevölkerungstag: Wo wir stehen & wie die Zukunft aussieht Im Jahr 1989 erklärte die UN den 11. Juli zum Weltbevölkerungstag. Wir sehen uns die vergangenen Entwicklungen und zukünftigen Prognosen genauer an.
Klima im Fokus: Ein Jahr CO2 in wenigen Sekunden Diese Visualisierung zeigt die Auswirkungen der globalen CO2-Abgaben binnen eines Jahres.
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum voranbringen, das gleichzeitig einen Wohlstand innerhalb der Gesellschaft gewährleisten kann? Erfahrt hier mehr!
Vermeidbarer Lebensmittelabfall in Deutschland: Ein Luxusproblem? Deutschland landen jedes Jahr satte und schreibe 12 Mio. Tonnen Lebensmittel in den Müll, von denen ein großer Teil vermeidbar ist. Erfahrt hier mehr!
Die kleinsten Lebewesen im Kampf gegen das größte Problem Könnten winzig kleine Mikroben die Lösung für das globale Problem der Plastikverschmutzung sein?!
Flaschenwasser: Hinter den Kulissen des Millionengeschäfts Bis heute ist abgefülltes Wasser eines der erfolgreichsten Marketingkonzepte – doch nicht jeder profitiert davon. Erfahrt jetzt mehr!
UN-Wasserkonferenz 2023 – Themen und Ausgang Dieses Jahr fand die erste Wasserkonferenz seit 1977 in New York statt. Wir haben Themen und Ergebnisse der Konferenz für euch zusammengefasst.
Rätsel um das Verhalten der Orcas Seit 2020 wurden mehr als 500 Angriffe auf Segelboote & -yachten gemeldet: Hat der Orca plötzlich den Mensch im Visier?
Das neue Klima- und Innovationsgesetz der Schweiz Am 18.6.2023 sprachen sich 60% der Schweizer für die geplanten Klimaschutzmaßnahmen aus und verabschiedeten das Klima- und Innovationsgesetz!
Warum die Paranuss extrem nachhaltig ist! Über die erstaunliche Nachhaltigkeit der Paranuss: Erfahrt, warum sie als umweltfreundliche Wahl für bewusste Verbraucher:innen gilt.
Lebensmittelkonzerne - Wer sind die Top Player? Oreo, Milka, Toblerone, Lays, Ben & Jerry’s – die Auswahl scheint enorm, doch der Schein trügt. Erfahrt jetzt mehr!
“Flüssigbäume” - die neuen Bäume der Städte?! Das Pilotprojekt LIQUID 3 stellt eine "flüssige" Alternative zu Grünflächen und Bäumen in Städten dar. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier!
Stromsparen beim Zocken Wir zeigen euch, wie ihr nachhaltiger zocken und damit den CO2 Verbrauch reduzieren könnt.
COP28: Ein Konflikt der Interessen? Ölkonzern-Chef als Präsident der UN-Klimakonferenz? Mehr dazu erfahrt ihr hier!
Kaktusleder - eine nachhaltige Alternative für die Zukunft? Kaktusleder - die neuste nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Leder!
Bezahlbare und saubere Energie: Das 7. Nachhaltigkeitsziel der UN Erfahrt mehr über das siebte Nachhaltigkeitsziel, das sich auf den Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und nachhaltiger Energie für alle konzentriert.
Das Potenzial der Tourismusbranche Wie nachhaltiger Tourismus die Brücke zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit schlagen kann.
Wasser ist Leben: Das 6. Nachhaltigkeitsziel der UN Mit dem SDG 6 werden sowohl entwicklungspolitische als auch ökologische Herausforderungen angepackt. Erfahrt hier mehr!
Im Wettlauf gegen die Zeit – Entwicklungen im Artenschutz Eine Geschichte von Walhaien, Meeresschildkröten und wie ihre Zukunft und die Tourismusbranche zusammenhängen.
Neue Schutzgebiete für indigene Völker im Amazonas Das erste Mal seit vier Jahren wurden neue Schutzgebiete für die indigene Bevölkerung im Amazonas ausgewiesen.
Gleichheit für alle Geschlechter: Das 5. Nachhaltigkeitsziel der UN Geschlechter-Gleichstellung fördern, Gewalt bekämpfen und den Zugang zur Bildung stärken. Erfahrt hier mehr über das Sustainable Development Goal #5!
Knackiges Protein: Insekten als nachhaltige Nahrungsquelle?! Seit Anfang 2023 darf Grillenpulver in der EU in Nahrungsmitteln verwendet werden. Was das konkret bedeutet, erfahrt ihr hier!
Wie Sims 4 und andere Games das Umweltbewusstsein fördern Von der virtuellen Welt zur realen Verantwortung: Spielestudios setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz? Erfahrt hier mehr!
Was machen ein paar Grad schon aus? Zukunftsszenarien, die schockieren: Was passiert, wenn wir den Klimawandel nicht rechtzeitig stoppen?
Ungleichheiten bekämpfen: SDG 10 für eine gerechtere Welt SDG 10 macht es sich zum Ziel, die Ungleichheiten in der Gesellschaft zu bekämpfen
5 häufige Fehler bei der Mülltrennung: Das gilt es zu beachten Diese Fehler werden bei der Mülltrennung häufig nicht berücksichtigt, erfahrt hier mehr!
Déjà-vu: Mitten im größten Artensterben seit Ende der Kreidezeit 42.100 Arten sind Ende des Jahres 2022 als “bedroht” eingestuft worden – das ist ein neuer Rekordwert.
Perus Schwindelei: Gefälschte Tropenholzzertifikate Jahrelang fälschte Peru, einer der größten Tropenholzexporteure Zertifikate, um illegales Holz zu legitimieren! Alle Details findet ihr hier!
Projekt Greensand – im Kampf gegen den Klimawandel Dänemark hat ab dem Jahr 2030 Pläne, CO2 im großen Stil unter der Nordsee endzulagern. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Hochwertige Bildung für Jeden: Das 4. Nachhaltigkeitsziel der UN Laut der UN Bilder Bildung die Basis für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und soll zugänglich für jeden sein. Erfahrt hier die Ziele der UN!
SDG 9: Innovation und Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft Industrie, Innovation und Infrastruktur lautet das Ziel des SDG 9 und befasst sich mit Ideen zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft.
Atomaustieg – Eine kurze Geschichte von fast allem Und plötzlich Atomfrei – seit dem 15. April 2023 sind in Deutschland alle AKWs abgeschaltet.
Gesundheit und Wohlergehen: Das 3. Nachhaltigkeitsziel der UN Die Priorisierung und Förderung von Gesundheit soll durch das 3. Nachhaltigkeitsziel der UN vor allem in Entwicklungsländern durchgesetzt werden. Mehr...
Klimaneutralität erreicht - und jetzt? Was wird eigentlich mit Klima und Temperatur nach global erreichter Klimaneutralität geschehen? Wir klären auf!
Ein Stoff ohne Ende: Wie PFAS Mensch und Umwelt belasten PFAS sind eine Familie äußerst langlebiger Chemikalien. Wie sie Mensch und Umwelt schaden können, erfahrt ihr hier!
Mülltrennung ja oder nein? Wir decken auf. Sollen wir den Müll trennen oder wird am Schluss alles wieder zusammengeworfen und verbrannt? Alles rund um den Mythos erfahrt ihr hier.
ExxonMobil - der größte Klimaleugner aller Zeiten?! Seit 1977 leugnet ExxonMobil trotz besseren Wissens den durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe verursachten Klimawandel.
Gegen den Welthunger: Das 2. Nachhaltigkeitsziel der UN In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der chronisch unterernährten Menschen um mehrere zehn Millionen erhöht. Was die UN dagegen tun will: hier.
Das “Willow Project” - eine wahre Kohlenstoffbombe Die Genehmigung des "Willow Project" stellt eine große Umweltsünde dar. Um welche es sich dabei genau handelt, erfahrt ihr hier!
Ein Kampf gegen die Armut: Das 1. Nachhaltigkeitsziel der UN Mehr als 70 Millionen Menschen weltweit leben derzeit in Armut. Was die UN dagegen tun will, erfahrt ihr hier.
Licht aus für die Umwelt Am Earth Hour Day wird es dunkel – warum wir (ruhig öfter mal) für eine Stunde das Licht ausschalten sollten!
Die Uhr tickt: Können wir den Klimawandel noch aufhalten? Wir befinden uns auf direktem Weg in eine 3 Grad wärmere Welt – Wo wir stehen und wie wir die Prognose noch abwenden können, erfährst du hier.
Weltraumverschmutzung: Wo wird eigentlich ein Satellit begraben? Die Verschmutzung der Umwelt ist auch im Weltraum ein stetig größer werdendes Problem. Mehr dazu hier.
Palmölproduktion neu gedacht: Warum Nachhaltigkeit der Schlüssel ist Palmöl-Plantagen rauben aussterbenden Tierarten ihren Lebensraum, doch Palmöl zu boykottieren wäre fatal – warum das der Fall ist, erfahrt ihr hier.
Ein Plan, der die Zukunft sichert – Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN Die Zukunft nachhaltig sichern? Mit den 17 SDGs hat die UN diese konkreten Ziele gefestigt. Mehr dazu hier.
Das Amazonasgebiet: eine grüne Lunge, der die Luft wegbleibt Seit 2021 gilt der östliche Teil des Amazonas nicht mehr als CO2-Senke, sondern Emittent. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier!
Wie ein Roboter-Fisch die Weltmeere von Mikroplastik befreit Wir zeigen euch, wie ein Roboter-Fisch Mikroplastik aus dem Meer sammelt und warum diese Idee bei der Rettung der Welt helfen kann!
Grüne Fitnessgeräte - die Zukunft der Stromerzeugung? Wie kann sich die in Fitnessstudios produzierte Wärmeenergie sinnvoll nutzen lassen? Hier erfahrt ihr es!
Alles zum Thema CCS "Carbon Capture & Storage" soll dem Klimawandel Einhalt gebieten, doch hierzulande ist die Technik faktisch verboten - das soll sich dieses Jahr ändern.
Vogelgrippe H5N1 - Der Pandemie-Nachfolger Covids? Nach Covid-19 ist nun die Vogelgrippe auf dem Vormarsch. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier!
Warum vegan leben die Welt verändern kann Wir zeigen euch welchen Einfluss eine vegane Ernährung auf Umwelt und Gesundheit hat!
Wintersport in Zeiten des Klimawandels Kunstschnee trotz Energiekrise, Preise erhöhen sich um bis zu 20%: Der Skitourismus steht vor großen Herausforderungen.
Die Rettung für unsere Meere? Wie Blubberblasen gegen Plastikverschmutzung vorgehen Ein junges Start-Up aus den Niederlanden setzt sich mit einem Auffangsystem aus Luftblasen für die Reinhaltung von Gewässern ein. Mehr dazu hier.
Wildbienen am Rande des Aussterbens: Was können wir tun? Was die Gründe für das globale Wildbienensterben sind und was jeder Einzelne von uns dagegen tun kann erfahrt ihr hier!
Der Einfluss des Klimas auf die Ökosysteme Der Klimawandel bringt die Tierwelt aus dem Takt: Raubtiere verpassen ihre Beute, bestäubende Insekten die Blütezeit…
Der Permafrost im Klimawandel “Zombieviren” aus ewigem Eis, Felsstürze, steigende CO2 Emissionen - der Zustand des Permafrosts gibt Anlass zur Sorge.
Klimaschutz-Initiativen im Fokus: Extinction Rebellion Die Klimaaktivist:innen ändern ihre Taktiken. Was man sich darunter vorstellen kann, wird “The Big One” im April 2023 demonstrieren.
Bruttostromverbrauch - Neuer Rekordwert in der Energiewende 2022 erzielen erneuerbare Energien einen Anteil von 48,3% am Bruttostromverbrauch.
Pestizide - mehr Fluch als Segen Welche negativen Einflüsse Pestizide auf Mensch und Umwelt haben, erfahrt ihr hier!
Thwaites Gletscher - wie lange kann der Gigant noch standhalten? Der westantarktische Gletscher spielt eine entscheidende Rolle in unserer Zukunft - welche Entwicklung bevorsteht, erfahrt ihr hier.
Die Schattenseiten von Weihnachten: Was ihr beim Kauf eines Weihnachtsbaums beachten solltet Weihnachten: die Zeit des Überflusses. Doch das muss nicht sein. Wir stellen euch nachhaltige Alternativen zur herkömmlichen Nordmanntanne vor.
Ein grünes Weihnachten – für viele weiße in der Zukunft Die Zeit der Besinnung und des Überflusses. Wie kann man den CO2 Verbrauch, der sich an Weihnachten um 50% erhöht, im Zaum halten?
Wie Ernährung, Sport und Schlaf beim nachhaltigen Lernen helfen können – Tipps und Tricks! Externe Faktoren wie Ernährung, Sport und Schlaf spielen beim nachhaltigen Lernen neben den internen eine große Rolle - wir decken auf!
Wie lernt man nachhaltig? - Tipps und Tricks! Wie lernt man richtig, um Wissen langfristig im Gehirn zu verankern? - Wir zeigen euch, wie das am besten funktioniert mit 6 hilfreichen Tipps!
Problemlos aus dem Wasserhahn trinken: Wie sicher ist das Leitungswasser in Deutschland? Medizin- und Plastikrückstände im Wasser, Schadstoffe oder Grundwasserverunreinigung. Wie sicher ist unser Leitungswasser? Wir klären auf!
Immer verfügbar: Das Leitungswassersystem in Deutschland Woher kommt unser Leitungswasser? Was macht es aus? Können wir es problemlos trinken? Hier erfährt ihr alles über unseren Wasserkreislauf!
Der Weltklimarat (IPCC) Der IPCC oder: woher stammt eigentlich all das Wissen rund um den Klimawandel?
Der Erdüberlastungstag - Wir haben es in der Hand Der Erdüberlastungstag markiert den Zeitpunkt, an dem alle Ressourcen, welche die Erde innerhalb eines Jahres nachproduzieren kann, aufgebraucht sind.
Energieversorgung - Damit uns nicht der Saft ausgeht Energieversorgung umfasst das Zukommen von Nutzenergie an den Verbraucher, also von der Quelle bis zum Empfänger.
Atomkraft Jein, danke! - Ein Thema, das stark polarisiert Atomkraftwerke oder auch “Kernkraftwerke” werden genutzt, um elektrische Energie durch Kernenergie zu erzeugen.
Abfallentsorgung - Warum korrekte Abfallentsorgung so wichtig ist Ein sorgfältiger Umgang mit Abfall und die effektive Wiederverwertung von Gütern ist wichtig für uns und den Umweltschutz.
Die Umwelt fängt das Schwitzen an - der Treibhauseffekt Pflanzen in einem Gewächshaus nehmen durchdringende Sonnenstrahlen auf und geben Wärmenergie in Form von Infrarotstrahlung frei.
Blauer Engel - Der Schutzengel für die Umwelt Das Zertifikat kennzeichnet Produktgruppen und Dienstleistungen, die umweltfreundlicher und nachhaltiger als vergleichbare Angebote sind.
Wie unsere Räume wieder Natur werden: Living Walls Großflächige pflanzliche Deko, platzsparend und automatisch begossen - das gibt es! Die moderne Erfindung der Living Walls bringt nicht nur ein Stück Natur
Grüne Städte für eine bessere Welt - Urban Gardening Der Begriff “Urban Gardening” ist dem Englischen entlehnt und meint wörtlich übersetzt „Städtischer Gartenbau”.
Fracking als überholtes Verfahren? – Wie sich Hydraulic Fracturing auf unsere Umwelt auswirkt Auch „Hydraulic Fracturing“ – ist ein Verfahren das Erdgas (und -Öl) aus festen unterirdischen Gesteinsschichten an die Oberfläche fördert.
Die Stadt als Goldgrube – Urban Mining Die Stadt als Rohstoffquelle. Rohstoffe werden aus den Müllheiden, Altbauten und sonstigen Altbeständen der Stadt entnommen und recycled.
Recycling - Ein Alternative zum Wegwerfen und neu kaufen Alternativmodell zum Wegzuwerfen und Neukaufen: Stattdessen werden gebrauchte Dinge so weiterverarbeitet, dass sie einen neuen Nutzen bekommen.
Ein Ideologie- und Engagementkampf - Das Pariser Klimaabkommen Das Pariser Klimaabkommen ist ein multilateraler Vertrag zur Bekämpfung und Eindämmung des Klimawandels.
Schützend und schädlich zugleich - Die Ozonschicht Die Ozonschicht bildet ein natürliches Schutzschild gegen die lebensbedrohliche ultraviolette Strahlung der Sonne.
Weizenfelder in der Stadt? So könnte urbane Landwirtschaft aussehen. Urbanisierung und Bevölkerungswachstum fordern in der Zukunft neue Möglichkeiten, unsere Ernährung sicherzustellen. Urbane Landwirtschaft könnte eine Lösung