Bildung ist ein lebenslanger Prozess, durch den Menschen Wissen, Fähigkeiten und Werte entwickeln, um sich selbst und ihre Umwelt bewusst zu gestalten.
Sie umfasst weit mehr als Schulbildung: Auch Erfahrungen, soziales Lernen und persönliche Entwicklung gehören dazu. Bildung stärkt die Fähigkeit zur Selbstreflexion, fördert kritisches Denken und schafft Grundlagen für verantwortungsvolles Handeln.
In einer zunehmend komplexen Welt spielt Bildung eine entscheidende Rolle – nicht nur für den beruflichen Erfolg, sondern auch für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Demokratie und Nachhaltigkeit. Besonders relevant ist in diesem Zusammenhang die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Sie macht Menschen handlungsfähig, globale Zusammenhänge zu erkennen und aktiv zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich gerechten Zukunft beizutragen.
Bildung bedeutet auch Teilhabe: Sie eröffnet Chancen, ermöglicht persönliche Entfaltung und leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit. Umso wichtiger ist ein gerechter Zugang zu hochwertiger Bildung – weltweit und unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status.