Energiewende ist ein in Deutschland geprägter Begriff, der das Bestreben beschreibt, auf erneuerbare Energien umzuschwenken. Aus fossilen Brennträgern gewonnene Energie soll dabei vermindert werden. Angesichts der Nuklearkatastrophe des japanischen Atomwerks Fukushima im März 2011 erfolgte eine gesetzliche Regelung des Staates, stückweise Kernkraftwerke in Deutschland abzuschaffen.

Energieeffizienz
Je geringer der Energieaufwand für den vorhergesehen Nutzen ist, desto effizienter ist der Vorgang.