Glykämischer Index – Der Schlüssel zur gesunden Ernährung

19. März 2025
Fotograf:in: Ella Olsson, Copyright: CC0 Unsplash

Der glykämische Index (GI) misst, wie schnell und stark ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel anhebt.Ein konstanter Blutzuckerspiegel bietet viele Vorteile, vor allem für die geistige und körperliche Leistung.

Der Index erstreckt sich von 0 bis 100, wobei Glukose den Wert von 100 darstellt. Lebensmittel mit hohem GI lassen den Blutzucker schnell ansteigen, während solche mit niedrigem GI ihn langsamer und somit nachhaltiger erhöhen.

Der Blutzuckerspiegel sorgt für eine gleichmäßige Energieversorgung und verbessert die Konzentration, vermeidet Heißhungerattacken und fördert den Fettstoffwechsel. Auch die sportliche Leistung und die Regeneration nach dem Training profitieren, da der Körper bei stabilen Blutzuckerwerten gleichmäßig mit Energie versorgt wird.

Wer sich nach dem GI orientiert, wählt idealerweise Lebensmittel mit niedrigem bis mittlerem GI (≤ 55%), wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Beeren und Nüsse. Lebensmittel mit hohem GI (≥ 70) wie beispielsweise Weißbrot, Süßigkeiten und Pommes sollten vermieden werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch die glykämische Last (GL) und die Kombination mit anderen Nährstoffen relevant für die Ernährung sind.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Dürre

Dürre

Dürre erklärt: Trockenheit, Klimakrise und Wasserknappheit

Green Deal

Green Deal

Mit dem Green Deal will die EU ihren Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen leisten. Jetzt weiterlesen!

Biotop

Biotop

Biotop => Lebensraum einer spezifischen Lebensgemeinschaft

Tierheim

Tierheim

Ein Tierheim ist eine Auffangstation, die Tiere pflegt und an ein neues Zuhause weitervermittelt.