Ist eine Zielvorstellung sowie ein Konzept, das bis 2050 EU-weit erreicht werden soll. Sie meint das Neutralisieren des übermäßigen CO2 Ausstoßes und den dadurch vorangetriebenen Treibhauseffekt. Natürliche CO2-Aufnehmer, sogenannte Kohlenstoffsenken, wie z.B. Wälder, sollen genau so viel CO2 verarbeiten können, wie ausgestoßen wird, um somit den CO2 Bestand in der Atmosphäre auf ein für die Umwelt tragbares Niveau zu erhalten. Dazu gehören vorrangig der Schutz der Natur sowie Maßnahmen, die auf CO2-sparende Prozesse zurückgehen.

Klimakrise
Krisenzustand auf ökologischer, sozio-politischer sowie wirtschaftlicher Ebene aufgrund des menschengemachten Klimawandels.