Künstliche Intelligenz (englisch: Artificial Intelligence, kurz AI) umfasst alle Technologien, die darauf abzielen, menschenähnliches Denken und Handeln durch Maschinen zu simulieren. Dazu gehören Systeme, die aus Daten lernen, Entscheidungen treffen oder sich an neue Informationen anpassen können. Anwendungsbeispiele sind Chatbots, Sprachassistenten, Bilderkennung oder autonome Fahrzeuge.
KI basiert auf Algorithmen, die große Datenmengen analysieren und verarbeiten – insbesondere durch:
- Maschinelles Lernen (ML): Systeme erkennen Muster und lernen konkrete Beispiele kennen.
- Deep Learning: Eine spezielle Form des maschinellen Lernens, das auf künstlichen neuronalen Netzen basiert, die eine abstrakte Sichtweise auf die Eingangsdaten ermöglichen.
- Natural Language Processing (NLP): Verarbeitung natürlicher Sprache, z. B. bei Übersetzungsdiensten oder Chatbots.
Grundtypen der KI:
- Schwache KI (Narrow AI): Spezialisiert auf eine bestimmte Aufgabe (z. B. Gesichtserkennung, Sprachsteuerung).
- Starke KI (General AI): Kann theoretisch intellektuelle Probleme ähnlich wie ein Mensch lösen.
- Superintelligenz: Eine bislang nur hypothetische KI, die menschliche Intelligenz in allen Bereichen übertrifft.