Lithium-Ionen Akku

29. September 2024
Lithium-Ionen Akku Bild
Lithium-Ionen Akku Bild - Copyright: Phrontis, Li-Ion batteries for mobile phones, CC BY-SA 3.0

In Lithium-Ionen Akkus findet das Leichtmetall Lithium momentan am meisten Verwendung. Die Akkus finden sich sowohl in Smartphones, Tablets, Elektroautos, E-Bikes oder auch E-Scootern.

Nach jetzigem Stand sind sie die bisher leistungsfähigsten Energiespeichermethoden.
Beliebt sind sie unter anderem aufgrund ihrer hohen Energiedichte, die trotz hoher Leistung eine kompakte Bauweise erlaubt und aufgrund ihrer Eigenschaft jederzeit zwischengeladen zu werden. Auch ihre lange Lebensdauer – die Akkus überleben bis zu 3000 Ladezyklen - und eine integrierte Steuertechnik, die die Tiefenentladung des Akkus verhindert, machen sie sehr beliebt.

Die Akkus sollen der Autoindustrie zu weniger Umweltverschmutzung verhelfen und dem Klimawandel entgegenwirken, da die damit betriebenen Fahrzeuge ohne fossile Brennstoffe betrieben werden und dementsprechend keine direkten CO2-Emissionen ausstoßen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Besonders der Abbau von Lithium, wie er momentan betrieben wird, steht aber aufgrund der hohen Wasserverschwendung (40.000 Liter Wasser pro einer Tonne Lithium) und Menschenrechtsverletzungen (und Kinderarbeit) unter starker Kritik. Zudem sind die Akkus sehr empfindlich bei Temperaturen unter +5°C sowie über +35°C und bei Überhitzung kann es sogar zu gefährlichen Bränden kommen. Auch konnte bisher kein funktionstüchtiges Recyclingsystem für die Akkus eingeführt werden.


Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Extremwetterereignis

Extremwetterereignis

Extremwetterereignisse

Regenerative Landwirtschaft

Regenerative Landwirtschaft

Praxis, um Bodenqualität und Biodiversität zu verbessern, Kohlenstoff zu binden und gegen den Klimawandel zu rüsten.

Gemeinwohlökonomie

Gemeinwohlökonomie

Wirtschaftssystem, das auf Werten wie Menschenwürde, Solidarität, ökologischer Nachhaltigkeit und Demokratie basiert.

Ökologisch

Ökologisch

Ökologisch bedeutet umweltfreundliches Handeln, das natürliche Ressourcen schont und die Biodiversität schützt.