Overtourism

06. August 2025
Copyright: Foto von Hubert Buratynski auf Unsplash

Der englische Begriff "Overtourism" (dt. "Über-Tourismus") bezeichnet das Phänomen, wenn ein Reiseziel durch eine zu hohe Anzahl von Touristen überlastet wird. Das hat oft negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Infrastruktur, die lokale Bevölkerung und ihr kulturelles Erbe.

Typische Folgen sind Umweltverschmutzung, steigende Lebenshaltungskosten für Einheimische, Verlust der Authentizität und Konflikte zwischen Bewohnern und Besuchern. Der Begriff wird zunehmend im Zusammenhang mit nachhaltigem Tourismus diskutiert.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Systemen, Aufgaben auszuführen, die menschliche Intelligenz nachahmen – etwa Lernen, Problemlösen o

Montrealer Protokoll: Kigali-Änderung (2016)

Montrealer Protokoll: Kigali-Änderung (2016)

Was es mit der Kigali-Änderung des Montrealer Protokolls von 2016 auf sich hat, erfährst du hier!

Digitalisierung

Digitalisierung

Digitalisierung bezeichnet den Wandel von analogen hin zu digitalen Technologien durch die Umstellung auf digitale Systeme.

Stiftung Warentest

Stiftung Warentest

Was genau die Stiftung Warentest eigentlich macht, und wie das in Verbindung mit Nachhaltigkeit steht, erfährst du hier!