Right to Repair – Recht auf Reparatur

22. Dezember 2024
Copyright: Foto von Dan Cristian Pădureț auf Unsplash

Mit dem “Right to repair” – auf Deutsch dem “Recht auf Reparatur” – ist eine EU-Richtlinie gemeint, die dazu beitragen soll, das weltweite Abfallaufkommen zu verringern.
Im Zuge der Richtlinie soll die Reparatur von Waren nun kostengünstiger und lohnenswerter für Verbraucher:innen gemacht werden, wodurch mehr Menschen dazu motiviert werden sollen, ihre alten Geräte lieber reparieren zu lassen, als umzutauschen oder zu entsorgen.
Das Recht auf Reparatur soll sowohl innerhalb als auch außerhalb der Garantiezeit der Waren gelten. Innerhalb der Garantiezeit müssen Verkäufer nun Reparaturen anbieten, solange diese nicht teurer als der schlichte Ersatz des Gerätes ist.
Außerhalb der Garantiezeit soll den Verbraucher:innen die Reparatur ihrer Gerätschaften erleichtert werden. So sollen beispielsweise die Reparatur von technisch reparierbaren Produkten bei den Produzenten eingefordert werden können – dazu gehören unter anderem Fernseher oder Waschmaschinen.
Ziel der Richtlinie ist es, Elektroschrott zu vermeiden, einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen zu gewährleisten und die Umweltbelastung, die von der Herstellung, Produktion, dem Transport und der Entsorgung der Gerätschaften ausgeht, zu reduzieren.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Tiefseebergbau

Tiefseebergbau

Was es mit dem Tiefseebergbau auf sich hat und warum er so ein kontroverses Thema darstellt, erfährst du hier!

Virtuelles Wasser

Virtuelles Wasser

Virtuelles Wasser

Produktionskette

Produktionskette

Die Produktionskette umfasst alle Schritte von der Rohstoffgewinnung bis zum Verkauf eines Produkts, einschließlich Lieferkette, Verarbeitung und Transport.

Greenhushing

Greenhushing

Greenwashing kennen wir alle, doch was hat es mit der nahezu gegenteiligen Praxis des Greenhushing auf sich?!