Terrassierung

24. April 2024
Copyright: Bild von Son Hoa Nguyen auf Pixabay

Terrassierung ist eine Bodenschutztechnik, bei der Terrassen oder Stufen in einen Hang gebaut werden, um unterschiedliche Höhenniveaus herzustellen. Diese Terrassen verlangsamen den Abfluss von Regenwassermassen und bewahren den Boden davor, weiter abzurutschen.

Terrassierungstechniken werden oft in hügeligen oder bergigen Regionen eingesetzt, um den Boden vor Erosion zu schützen und die Anbaufläche zu maximieren. Dadurch können Landwirte die Bodenfruchtbarkeit erhalten, die Wasserressourcen schützen und gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktivität steigern.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Ranger:in

Ranger:in

Ranger:innen setzen sich weltweit für den Schutz von Flora und Fauna ein.

Renaturierung

Renaturierung

Was man unter Renaturierung versteht und warum sie so wichtig ist, erfahrt ihr hier!

Aufforstung

Aufforstung

Gezielten Anpflanzung von Bäumen zur Erhöhung der Waldbedeckung, Förderung der ökologischen Vielfalt und Verbesserung der Umweltqualität.

Erosion

Erosion

Abtragung von Gestein und fruchtbarem Boden aufgrund geringer Widerstandsfähigkeit gegen Witterungsbedingungen.