Warum Wissenschaftler von Küchenschwämmen abraten

12. September 2025
Copyright: iStock.com/Alena Leonova

Bereits nach wenigen Tagen sammeln sich mehr als 360 verschiedene Bakterienarten auf deinem Küchenschwamm an. Die meisten davon sind zwar harmlos und für gesunde Menschen unbedenklich, doch einige können potenziell Krankheiten auslösen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät deshalb sogar davon ab, Spülschwämme für Reinigungsarbeiten in der Küche zu verwenden.

Alles andere als hygienisch: ein unterschätzter Risikofaktor

Küchenoberflächen beherbergen mehr Mikroorganismen als Toiletten. Verantwortlich dafür sind vor allem Küchenschwämme: Aufgrund ihrer porösen Struktur und der Lebensmittelreste, die sich darin ansammeln, bieten sie einen idealen Nährboden für Bakterien: Rund 50 Milliarden dieser Mikroorganismen befinden sich auf einem Kubikzentimeter Schaumstoff. Spülschwämme stellen somit die größten Sammelbecken für aktive Bakterien im ganzen Haushalt dar. Das sind die Ergebnisse einer Studie zu Küchenschwämmen, die 2017 in Scientific Reports erschienenen ist. Die Autor*innen empfehlen, die Schwämme wöchentlich auszuwechseln, und weisen darauf hin, dass es auf lange Sicht nicht genügt, sie lediglich zu reinigen.

Hygienisch und umweltfreundlich: Die Spülbürste

Da es alles andere als umweltfreundlich ist, jede Woche seine Spülschwämme zu entsorgen und neue zu kaufen, sollte man lieber auf Spülbürsten umsteigen. Diese trocknen deutlich zügiger, weshalb Bakterien schneller absterben und sich weniger gut vermehren können – so die Autor*innen einer Studie aus Norwegen und Portugal aus dem Jahr 2021. Auch Spülbürsten müssen natürlich regelmäßig gereinigt werden – bestehen sie aus Kunststoff, kann man sie allerdings ganz einfach zusammen mit dem Geschirr in der Spülmaschine waschen lassen.

Doch auch Spülbürsten müssen irgendwann entsorgt werden und tragen so weiter zur Plastikflut bei. In puncto Nachhaltigkeit ist man mit Spülbürsten aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Bambus deshalb am besten beraten. Gewaschen werden sollten diese jedoch nicht in der Geschirrspülmaschine, sondern per Hand mit Wasser und Spülmittel, bevor man sie zum Trocknen aufhängt.

Einzelnachweise & Weblinks

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Wie Antioxidantien euren Körper schützen & euch jung halten

Wie Antioxidantien euren Körper schützen & euch jung halten

Antioxidantien: Geheimwaffe gegen Krankheit und Alterung? Erfahrt mehr über die 5 wichtigsten Mikronährstoffe und optimiert eure Ernährung.

Yaconsirup: natürlicher Zuckerersatz mit Präbiotik-Power

Yaconsirup: natürlicher Zuckerersatz mit Präbiotik-Power

Präbiotisch und deutlich weniger Kalorien als Industriezucker - ist Yaconsirup die Wunderwaffe unter den Zuckeralternativen?!

Sauerstoff ohne Licht: Rätsel aus der Tiefsee

Sauerstoff ohne Licht: Rätsel aus der Tiefsee

Wusstest du, dass es in den tiefsten Tiefen des Ozeans Sauerstoff gibt, und das ganz ohne Licht?

Kräuterbutter mit nur 3 Zutaten – einfach, schnell & vegan

Kräuterbutter mit nur 3 Zutaten – einfach, schnell & vegan

Kräuterbutter Rezept in 5 Minuten fertig – klassisch & vegan