Diese Reiseanbieter setzen auf nachhaltigen Tourismus

03. September 2025
Copyright: Foto von JK auf Unsplash

Nachhaltiger Tourismus lebt von bewussten Entscheidungen – und zwar nicht nur von deinen, sondern auch von denen der Menschen, die Reisen planen und umsetzen.

Ob CO2-Kompensation, soziale Projekte oder faire Löhne für lokale Guides: Viele Reiseveranstalter setzen sich aktiv für nachhaltige Reisen ein.

Aber woran erkennst du seriöse Anbieter*innen – und was unterscheidet Greenwashing von echtem Engagement?

Wer fair reisen will, braucht faire Veranstalter

In diesem Artikel stellen wir dir einige Anbieter vor, die mit konkreten Maßnahmen zu Umwelt- und Klimaschutz sowie sozialer Verantwortung beitragen.

Was macht einen nachhaltigen Reiseanbieter aus?

Zunächst gibt es einige Aspekte, die du bei der Auswahl deines Reiseanbieters beachten kannst. Ein verantwortungsvoller Reiseveranstalter achtet auf die gesamte Wertschöpfungskette einer Reise – von der Anreise über die Unterkünfte bis hin zur Bezahlung lokaler Partner*innen. Hier einige Kriterien, die bei der Auswahl helfen können:

1. Zertifizierungen

Verlässliche Siegel wie TourCert, Travelife, Fair Trade Tourism oder CSR Tourismus Certified zeigen, dass die angewendete Nachhaltigkeitsstrategie geprüft und transparent ist.

2. Transparenz & Klimaschutz

Wirklich Grüne Anbieter zeigen transparent, wie hoch der CO2-Fußabdruck einer Reise ist – und ob, und wie sie kompensiert wird.

Noch besser: Sie vermeiden Emissionen, bevor sie sie ausgleichen.

3. Zusammenarbeit mit lokalen Strukturen

Statt All-Inclusive in internationalen Hotelketten bieten nachhaltige Veranstalter Unterkünfte, Touren und Verpflegung aus der Region – und bezahlen den Dienstleister*innen vor Ort faire Löhne.

4. Kleine Gruppen & echte Erlebnisse

Reisen in kleinen Gruppen ermöglichen mehr Nähe zu Land und Leuten und belasten Kultur und Umwelt dadurch weniger.

Sechs Anbieter für nachhaltigen Tourismus

Diese Anbieter priorisieren Nachhaltigkeit und fordern dieses Interesse auch von ihren Kund*innen:

1. Chamäleon Reisen

Kurzüberblick:

  • Rundreisen mit max. 12 Personen
  • Schutz von über 30 Mio. m² Regenwald in Ecuador
  • CO2-Bilanz jeder Reise berechnet und kompensiert
  • Ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025

Chamäleon Reisen bietet seit über 25 Jahren global organisierte Rundreisen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und kleinen Reisegruppen (max. 12 Personen) an.

Ziel ist es, Reisen ressourcenschonend und sozialverträglich zu gestalten. Zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen zählen unter anderem der Schutz von Regenwaldflächen in Ecuador, die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen sowie die transparente Berechnung und Darstellung der CO₂-Emissionen pro Reise. Chamäleon unterstützt außerdem soziale Projekte, etwa in Bildungseinrichtungen oder Handwerksbetrieben vor Ort.

Das Unternehmen ist Travelife-zertifiziert und wurde 2025 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Alle Reisen beinhalten – neben kulturellen und landschaftlichen Erlebnissen – auch Projektbesuche, um Einblicke in lokale Initiativen zu ermöglichen.

2. Studiosus Reisen

Kurzüberblick:

  • Studienreisen mit Fokus auf Dialog & Menschenrechte
  • CO2-Kompensation aller Reisen seit 2021
  • Aktive Kinder- und Menschenrechtspolitik
  • Förderung sozialer Projekte über die Studiosus Foundation

Studiosus Reisen bietet Studienreisen mit Fokus auf kulturellem Austausch, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Das Unternehmen gestaltet seine Reisen so umweltfreundlich wie möglich, kompensiert laut eigenen Aussagen seit 2021 sämtliche CO2-Emissionen und veröffentlicht den Klimafußabdruck jeder Reise transparent auf der Website.

Studiosus engagiert sich für Menschenrechte, Kinderschutz und faire Arbeitsbedingungen, arbeitet mit lokalen Partnern zusammen und fördert Projekte über die gemeinnützige Studiosus Foundation.

Reiseleiter*innen werden gezielt zu Nachhaltigkeitsthemen geschult. Für dieses Engagement wurde Studiosus mehrfach ausgezeichnet – u. a. mit der EcoTrophea und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025.

3. Alpine Pearls

Kurzüberblick:

  • Reisen in Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien
  • Schutz des Ökosystems der Alpen
  • Partnerschaft mit Nachhaltigen Betrieben
  • Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder, E-Fahrzeuge und Carsharing statt Private Autos

Alpine Pearls ist ein Netzwerk von Alpenvereinen und ausgewählten Urlaubsdestinationen im Alpenraum, das sich für einen nachhaltigen Tourismus im Einklang mit der Natur einsetzt. Ziel ist es, den sensiblen Lebensraum der Alpen zu bewahren und gleichzeitig erlebbar zu machen – durch komfortablen und vor allem autofreien Urlaub mit bewusstem Mehrwert. Im Mittelpunkt stehen der Schutz des Naturerbes, die Lebensqualität der Anwohner*innen sowie die enge Zusammenarbeit mit engagierten Gastgeber*innen, die das Prinzip der sanften Mobilität mittragen.

4. Wikinger Reisen

Kurzüberblick:

  • Marktführer für Wander- und Aktivreisen
  • 100 % Flugkompensation, viele Angebote ohne Flug
  • Förderung von Bildung über die Georg Kraus Stiftung
  • Zusammenarbeit mit lokalen Agenturen & Guides

Wikinger Reisen ist Marktführer für Wander- und Aktivreisen – mit echtem Fokus auf nachhaltiges, faires Reisen. In kleinen Gruppen erlebst du Natur und Kultur, achtsam und authentisch.

Das Familienunternehmen kompensiert alle Flüge, fördert Bildungsprojekte über die Georg Kraus Stiftung und arbeitet eng mit lokalen Partner*innen zusammen.

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder ohne Flug: Sanfter Tourismus mit Verantwortung ist hier kein Versprechen, sondern gelebte Praxis.

5. ReNatour

Kurzüberblick:

  • Familienfreundlicher Anbieter mit Fokus auf Natururlaub
  • Mitglied im "forum anders reisen"
  • CSR-zertifiziert, unterstützt Urlaub ohne Flug
  • Konsequent nachhaltige Unternehmensführung

ReNatour ist ein Reiseveranstalter, der schon seit 1994 auf Nachhaltigkeit setzt. Im Fokus des Anbieters stehen Angebote für Familienurlaube mit klimaschonender Anreise, CSR-Zertifizierung und Engagement für Menschenrechte im Tourismus und einer Zero Waste Philosophie.

Dabei stellt sich ReNatour den Fragen unserer Zeit, etwa "Wie lässt sich Reisen ganz ohne Flugzeug gestalten?” und zeigen, dass echter nachhaltiger Tourismus über grüne Etiketten hinausgeht und ganzheitlich gedacht werden muss.

6. Travel to Nature

Key Facts/ Schnellüberblick:

  • Spezialist für Naturreisen & Artenschutz seit 1997
  • Kleine Gruppen (6–16 Personen), lokale Führung
  • Unterstützung von Biodiversitätsprojekten weltweit
  • Fokus auf faire Löhne, Bildung und lokale Beteiligung

Travel-to-nature ist seit 1997 auf nachhaltige Naturreisen spezialisiert und kombiniert Tourismus gezielt mit Artenschutzprojekten. Das Unternehmen arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen, setzt auf kleine Reisegruppen (6–16 Personen) und legt großen Wert auf die Förderung lokaler Strukturen, gerechte Löhne und Bildung.

Die Reisen sollen nicht nur Natur erlebbar machen, sondern auch zum Erhalt der Biodiversität beitragen – unter anderem durch eigene Naturschutzprojekte und den Verzicht auf Massentourismus. Die Auswahl der Unterkünfte ist Teil des nachhaltigen Gesamtkonzepts. Bevorzugt werden kleine, lokal geführte Hotels und Lodges, die Wert auf Nachhaltigkeit, individuelle Atmosphäre und guten Service legen.

Travel-to-nature wurde mehrfach für sein Engagement ausgezeichnet und versteht nachhaltiges Reisen als langfristige Verantwortung gegenüber Menschen, Tieren und Ökosystemen weltweit.

Worauf du bei der Buchung achten kannst

  • Sieh dir die Nachhaltigkeitsstrategie genau an: Gibt es konkrete Maßnahmen – oder bleibt es bei allgemeinen Versprechen?
  • Vertraue auf unabhängige Zertifizierungen
  • Bevorzuge kleine Gruppen, lokale Anbieter und nachhaltige Unterkünfte
  • Frage nach – ein guter Anbieter gibt dir klare Antworten auf Umwelt- und Sozialstandards

Nachhaltigkeit ist mehr als ein grünes Label

Reiseveranstalter haben großen Einfluss darauf, wie fair, klimafreundlich und bewusst eine Reise wirklich ist. Die gute Nachricht: Immer mehr Anbieter setzen sich leidenschaftlich für nachhaltigen Tourismus ein. Das bedeutet mit transparenten Standards, fairen Arbeitsbedingungen und echten Alternativen zum Massentourismus.


Für dich bedeutet das nicht Verzicht, sondern Respekt für Menschen, Kultur und Natur. Wenn du dich für faire und umweltfreundliche Reiseveranstalter entscheidest, entdeckst du die Welt auf achtsame Weise – mit Begegnungen und Momenten, die sicher noch lange nachklingen

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Kabellos, aber riskant? Der Faktencheck zu Bluetooth-Kopfhörern

Kabellos, aber riskant? Der Faktencheck zu Bluetooth-Kopfhörern

Bluetooth-Kopfhörer im Faktencheck: Strahlung, Gesundheit & Nachhaltigkeit.

Küchenrollen besser nicht in Kontakt mit Lebensmitteln bringen!

Küchenrollen besser nicht in Kontakt mit Lebensmitteln bringen!

Die Küchenrolle ist ein beliebter Haushaltshelfer – belastet Mensch und Umwelt allerdings mehr, als du denken würdest.

Saisonkalender für den September 2025

Saisonkalender für den September 2025

Saisonales Obst und Gemüse im September!

“Ocean-Plastik”-Kleidung – nicht so nachhaltig wie man denkt

“Ocean-Plastik”-Kleidung – nicht so nachhaltig wie man denkt

Weshalb Kleidung aus Ocean Plastic nicht so nachhaltig ist, wie man denkt.