Warum du mehr Skyr zum Frühstück essen solltest!

04. Juli 2025
Copyright: istock.com/Christian Struwe

Die Eiweißbombe Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt aus Island, das in den letzten Jahren auch hierzulande immer beliebter wird.

Was ist Skyr – und was macht ihn so besonders?

Aussehen und Beschaffenheit

Obwohl er optisch an Joghurt erinnert, handelt es sich bei Skyr technisch gesehen um einen Frischkäse – aber mit deutlich mehr Eiweiß und weniger Fett.

Typisch für Skyr ist seine cremige, aber gleichzeitig kompakte Konsistenz sowie ein angenehm milder Geschmack. Seine Beschaffenheit macht ihn besonders beliebt als Basis für cremige Frühstücksgerichte, sättigende und proteinreiche Snacks oder kalorienbewusste Alternativen zu Sahne und Quark.

Gesundheitliche Vorteile

Im Vergleich zu herkömmlichem Joghurt punktet Skyr vor allem bei Sportler*innen, Menschen mit erhöhtem Eiweißbedarf oder allen, die sich lange satt fühlen möchten, ohne dabei viele Kalorien aufzunehmen.
Dank der schonenden Herstellung ist er außerdem meist laktosearm und enthält von Natur aus keine künstlichen Zusatzstoffe.

Ein weiterer Vorteil: Skyr enthält natürliche Milchsäurekulturen, die sich positiv auf die Darmflora auswirken können. Die probiotischen Eigenschaften fördern nämlich die Verdauung, unterstützen das Immunsystem und tragen zur allgemeinen Darmgesundheit bei.

Warum Skyr ideal für den Alltag ist

Seine Nährstoffdichte und Vielseitigkeit machen Skyr zu einem echten Allrounder in der Küche. So kannst du ihn genießen:

  • Zum Frühstück als Basis für Bowls oder Overnight Oats
  • Als Snack mit Nüssen, Obst oder Honig
  • In süßen und herzhaften Gerichten als Dip, Dressing oder Ersatz für Sahne, Schmand und Joghurt


Seine Textur bleibt auch beim Kochen stabil – ein Vorteil gegenüber empfindlicheren Milchprodukten.

Rezept: Overnight Oats mit Skyr

Dieses einfache Rezept für Overnight Oats ist proteinreich, sättigend und in 3 nur Minuten vorbereitet.

Besonders gut lässt sich Skyr mit Overnight Oats kombinieren – dem Meal-Prep-Klassiker für stressfreie Morgen. Warum das Einlegen der Haferflocken sinnvoll ist und gegenüber gekochten Haferflocken empfohlen wird, erfährst du auch in unserem Beitrag: Porridge oder doch lieber Overnight Oats?

Hier zeigen wir dir ein einfaches, alltagstaugliches Rezept mit Skyr.

Rezept: Overnight Oats mit Skyr

Zutaten für 1 Portion:

  • 4 EL zarte Haferflocken
  • 150 ml Hafer- oder Sojamilch
  • 1–2 TL Backkakao oder Kakaopulver (optional)
  • 1 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup (optional)
  • 150 g Skyr (natur oder Vanille)
  • Toppings nach Wahl: Banane, Beeren, Nüsse, Zimt, Kokosflocken

Zubereitung:

  • Haferflocken, Pflanzenmilch, Kakao und Süße in einem Schraubglas oder einer Schale gut verrühren. Anschließend den Skyr als Topping hinzufügen.

    Ein Schraubglas bietet den Vorteil, dass kein Sauerstoff eindringt und die Nahrungsmittel länger haltbar bleiben. Außerdem eignet sich das Schraubglas ideal zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zu einem Picknick in der Natur.
  • Über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
  • Morgens den Skyr mit den gequollenen Haferflocken vermengen und mit frischen Früchten, Nüssen oder Samen toppen– fertig!

Tipps zu Skyr

Wer es besonders cremig mag, rührt den Skyr schon am Vorabend unter. Und für mehr Crunch empfehlen sich Chiasamen, Nussmus oder geröstete Kerne als Ergänzung.

Skyr ist lecker und kann eine echte Bereicherung für unseren Alltag sein. Die probiotischen Eigenschaften stellen den Frischkäse gesundheitstechnisch auf eine Stufe mit anderen fermentierten Lebensmitteln, wie Sauerkraut, Essig, sauren Gurken, Kimchi, Miso und Kombucha – dabei ist wohl unbestritten, dass Skyr sich am besten für ein leckeres Frühstück eignet.

In Kombination mit Overnight Oats entsteht ein Frühstück, das nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ausgewogen, sättigend und vielseitig ist. Probier’s aus – und finde deine Lieblingsvariante.

Übrigens: In Island wird Skyr typischerweise mit untergerührter Milch oder Sahne gegessen und mit Zucker oder Früchten wie Heidelbeeren getoppt, um den Frischkäse etwas zu süßen.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Zero Waste Floristik – Schöne Blumen ohne Abfall?

Zero Waste Floristik – Schöne Blumen ohne Abfall?

Zero Waste Floristik ist ein Konzept, das die Verschwendung von Ressourcen in der Blumengestaltung auf ein Minimum reduzieren soll.

Das Potenzial der Tourismusbranche

Das Potenzial der Tourismusbranche

Wie nachhaltiger Tourismus die Brücke zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit schlagen kann.

Saisonkalender für den Juli 2025

Saisonkalender für den Juli 2025

Mit Kalenderblatt zum abspeichern – Dieses saisonale Obst und Gemüse gibt´s im Juli!

Perus Schwindelei: Gefälschte Tropenholzzertifikate

Perus Schwindelei: Gefälschte Tropenholzzertifikate

Jahrelang fälschte Peru, einer der größten Tropenholzexporteure Zertifikate, um illegales Holz zu legitimieren! Alle Details findet ihr hier!