Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm steigt die Vorfreude auf familiäres Zusammensein, Ostereiersuchen für die Kleinen und natürlich auf das Osterfrühstück. Und damit du ganz entspannt und nachhaltig in das Osterfest starten kannst, haben wir hier ein ganz einfaches Rezept für ein veganes Frühstück für dich!
Osterzopf ganz einfach selber gemacht
Bei einem Osterfrühstück darf natürlich das Osterbrot nicht fehlen – und ja, auch wenn dieses für gewöhnlich mit Milch und Eiern zubereitet wird, so gibt es auch ganz einfache Wege, ein veganes Osterbrot zu zaubern:
Was du dafür brauchst:
- Ein halber Würfel frische Hefe – oder alternativ 21g bzw. ein Päckchen Trockenhefe
- 280ml Sojamilch – oder eine vegane Milchalternative deiner Wahl
- 100g Zucker
- 80g vegane Butter
- 500g Weizen- oder Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 2 TL Vanilleextrakt
Für die Glasur:
- 2 EL Sojasoße oder vegane Milch
- 30g Hagelzucker
Zubereitung:
- Die Hefe zerbröseln und in eine kleine Schüssel geben. 120 ml Sojamilch leicht erwärmen (nicht über 40°!) und dazugeben. Zusätzlich 2 EL Zucker dazumischen. Den Teig beiseite stellen (etwa 5-10 Minuten), bis die Hefe beginnt zu schäumen.
- Nebenbei die Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen – auch die Butter sollte eine Temperatur von 40° nicht überschreiten.
- Mehl, Salz und den weiteren Zucker in einer Schüssel miteinander vermischen und anschließend die übrige Milch, die Butter, Vanille und die Hefemischung dazugeben und miteinander verrühren.
- Sobald eine homogene Masse entstanden ist, Teig auf die Arbeitsfläche geben und etwa 5-10 Minuten per Hand kneten.
- Den Teig anschließend wieder in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und für 45-60 Minuten im Kühlschrank gehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
- (An dieser Stelle kann man sich nun wunderbar an die Vorbereitung aller anderen Speisen machen).
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und erneut kneten. Dann den Teig in drei gleich große Stücke teilen. Diese Teile nun zu drei langen Strängen formen und zu einem Zopf flechten. Darauf achten, dass die beiden Enden des Zopfes leicht verknetet werden.
- Den Zopf nun auf ein Backblech mit geeigneter Backunterlage wie Backpapier geben und erneut 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Währenddessen den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen lassen.
- Den Zopf kurz vor Ende der 30 Minuten mit Sojasoße oder Milch bestreichen und mit Hagelzucker eindecken und den Zopf für etwa 30-35 Minuten in den Ofen geben, bis die Kruste goldbraun ist.
- Anschließend den Teig noch einmal kurz ruhen bzw. abkühlen lassen und schon ist er fertig!
Veganer Brotaufstrich

Damit du dein Osterfrühstück nun auch mit einem Brotaufstrich genießen kannst, haben wir hier einen gesunden sowie auch ballast- und proteinreichen Avocado-Hummus für dich:
Was du dafür brauchst:
- 2 reife Avocados
- 1 Dose Kichererbsen (ungefähr 400g)
- optional: Knoblauch, Paprika, Kreuzkümmel oder andere Gewürze deiner Wahl
So geht’s:
- Die Avocados längs aufschneiden und entkernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen und in eine Schüssel geben.
- Die Kichererbsen abtropfen und abspülen und anschließend zur Avocado geben.
- Die Zutaten miteinander vermengen. Kleiner Tipp: Verwendet ihr einen Mixer, so wird die Textur besonders cremig.
- Gewürze hinzugeben und gut vermischen – abschmecken nicht vergessen – und schon ist der Hummus fertig!
Veganer Schinkenersatz:
Wer sein Osterbrot gerne mit Räucherschinken genießt, der kann ganz unkompliziert auf veganen Räuchertofu umsteigen:
Was du dafür brauchst:
- 400-500g Räuchertofu (für 4 Personen)
- 4-5 EL Tomatenmark
- Gyrosgewürz
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver (edelsüß)
- optional: weitere Gewürze deiner Wahl
So bereitest du den Tofu zu:
- Den Tofu aus der Verpackung nehmen, abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden – es empfiehlt sich, eine Käsereibe zu verwenden.
- Die Scheiben in eine Schüssel geben und dort zerkleinern, bis sie etwa so groß wie Gyros-Scheiben sind.
- Tofu in eine Pfanne geben, leicht erhitzen und anschließend das Tomatenmark hinzugeben und verrühren.
- Je nach Vorliebe mit den restlichen Gewürzen versehen – besonders das Gyros-Gewürz, Paprikapulver und Salz verleihen dem Tofu einen aromatischen Geschmack –, ab und an in der Pfanne wenden und leicht anbraten lassen. Und schon ist der Tofu fertig.
Kleiner Kuchen als Nachspeise
Was eignet sich besser als Abschluss für ein gelungenes Osterfrühstück als eine süße Nachspeise in Form eines Kuchens?
Wir waren begeistert vom veganen Zupfkuchen von Veggi-Einhorn und möchten dir das Rezept nicht vorenthalten!
Was du dafür brauchst:
- 275 g Mehl
- 360 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 TL Backpulver – Weinsteinbackpulver eignet sich sehr gut
- 45 g Kakaopulver
- ¼ TL Salz
- 285 g Vegane Butter
- 300g veganer Quark
- 150 g Vegane Crème fraîche
- 350 g Vanille Sojajoghurt
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 30 g Zitronensaft
- 1 Päckchen geriebene Orangenschalen oder Zitronenschalen – je nach Vorliebe
So wird der Kuchen gebacken:
- Für den Kuchenboden: Mehl, 160g Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Kakaopulver in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Anschließend 185g vegane Butter hinzugeben. Die Masse zu einem homogenen Teig verkneten – dieser sollte ungefähr 685g wiegen.
- Backform einfetten und etwa 485g des Teiges in der Kuchenform verteilen und einen Rand von ca. 2,5cm Höhe formen. Den Teig gut festdrücken. Den restlichen Teig für später beiseitestellen.
- Die restlichen 100g vegane Butter schmelzen und nebenbei den Ofen auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zitrone zu etwa 30g Zitronensaft auspressen.
- Für die Füllung: Anschließend den veganen Quark, die geschmolzene Butter, die Crème fraîche, den Sojajoghurt, die übrigen 200g Zucker, den frisch gepressten Zitronensaft, 1 Päckchen geriebene Orangenschalen (oder Zitronenschalen) und 2 Päckchen Vanillepuddingpulver miteinander vermischen, sodass eine glatte und homogene Masse entsteht.
- Die Füllung auf den Boden in die Backform geben und den Rest des Teiges als Streusel auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene für etwa eine Stunde im Ofen backen, später herausnehmen und abkühlen lassen. Und schon ist der perfekte Nachtisch für dein Osterfrühstück fertig!
Selbst gepresster Orangensaft zur Erfrischung
Nichts geht über ein belebendes Glas frisch gepressten Orangensaft!
Was du dafür brauchst:
- ca. 2 kg Orangen (für einen Liter Orangensaft)
So wird’s gemacht:
- Orangen einmal in der Mitte durchschneiden und anschließend den Saft in einer Orangenpresse ausquetschen und in einem großen Behälter auffangen.
- Bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen, mit Sprudelwasser aufpeppen oder mit etwas Zucker nachsüßen.
Einzelnachweise & Weblinks
- https://biancazapatka.com/de/veganer-hefezopf/
- https://suchdichgruen.de/nachhaltige-ernaehrung/a408/minimalistische-kreationen-vegane-aufstriche-aus-nur-2-zutaten/
- https://veggie-einhorn.de/cremiger-veganer-zupfkuchen/