Saisonkalender für den August 2024

03. August 2025
Titelbild Saisonkalender August
Titelbild Saisonkalender August - Fotograf:in: Juliane Pilz, Copyright: Juliane Pilz

Der Spätsommer verwöhnt uns mit einer beeindruckenden Vielfalt an frischem Gemüse und köstlichem Obst. Viele Sorten der letzten Monate sind weiterhin verfügbar, gleichzeitig warten neue, saisonale Highlights darauf, entdeckt zu werden. In diesem Artikel stellen wir dir das saisonale Obst und Gemüse für den Monat August vor und geben Rezept-Tipps.

Obst im August

Reife Weintrauben an der Rebe.
Reife Weintrauben an der Rebe.

Weintrauben sind im August besonders süß und saftig. Sie sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin K und Vitamin C, sowie an Antioxidantien wie Resveratrol – Antioxidantien tragen dazu bei, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.

Mehr zum Thema Antioxidantien liest du hier:
Wie Antioxidantien euren Körper schützen & euch jung halten

Resveratrol wird auch mit der Verbesserung der Herzgesundheit in Verbindung gebracht, da es helfen kann, den Blutdruck zu senken und die Blutfettwerte zu regulieren. Darüber hinaus unterstützen Weintrauben die Verdauung durch ihren hohen Wasser- und Ballaststoffgehalt.

Der August läutet auch die Pflaumensaison ein. Pflaumen sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin A und Kalium sowie für ihre starken antioxidativen Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und den Körper vor entzündlichen Prozessen schützen können. Durch die enthaltenen Ballaststoffe tragen Pflaumen auch zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei.

Pfirsiche bereit zum Transport.
Pfirsiche bereit zum Transport.

Pfirsiche sind eine weitere Delikatesse im August. Diese saftigen Früchte sind reich an Vitaminen A und E, die wichtig für die Hautgesundheit und das Immunsystem sind. Auch Pfirsiche enthalten viele Antioxidantien. Aufgrund ihres hohen Wassergehaltes sind Pfirsiche auch besonders erfrischend und hydrierend. Darüber hinaus können die Ballaststoffe in Pfirsichen die Verdauung fördern und zur Sättigung beitragen, was bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann.

Im nächsten Kapitel haben wir ein Rezept für dich, in dem sich all diese süßen saisonalen Highlights kombinieren lassen.

Kokos-Chia-Pudding mit saisonalem Früchte-Topping

Chiasamen sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und den Cholesterinspiegel senken können. Zudem enthalten sie eine Vielzahl wertvoller Antioxidantien, Proteine, Vitamine, Ballaststoffe und weitere Nährstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium.

Für 2 Portionen brauchst du:

  • 30 g Chiasamen
  • 300 ml Kokosmilch
  • 1 EL Ahornsirup oder Süßungsmittel deiner Wahl
  • Eine Handvoll saisonales Obst (Pfirsich, Himbeere, Heidelbeere, Kirsche…)

Zubereitung:

Vermenge Chiasamen, Kokosmilch und Ahornsirup und lass die Mischung über Nacht im Kühlschrank ruhen. Verrühre das Ganze am nächsten Morgen noch einmal und serviere den fertigen Chia-Pudding mit dem Obst deiner Wahl.

Gemüse im August

Mais ist im August besonders süß und voll ausgereift. Er ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung sorgen. Mais enthält zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B6 und Magnesium. Diese Nährstoffe sind essentiell für die Energieproduktion, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit.

Frisch geernteter Mais.
Frisch geernteter Mais.

Steinpilze sind nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch reich an gesundheitsfördernden Eigenschaften. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin D, das für die Knochengesundheit unerlässlich ist. Zudem liefern sie wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Kalium, welches den Blutdruck reguliert. Die in Steinpilzen enthaltenen Antioxidantien können – wie wir bereits wissen – dem Körper dabei helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und haben entzündungshemmende Effekte. Durch ihren niedrigen Kaloriengehalt und den hohen Anteil an Proteinen sind Steinpilze eine hervorragende Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

Asiatischer Kohlrabi-Salat

Viele Nährstoffe, wenig Kalorien: Die Kohlrabi-Knolle ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien sowie sekundären Pflanzenstoffen. Im Folgenden teilen wir ein Rezept für einen asiatisch gewürzten Kohlrabi-Salat.

Für 2 Portionen brauchst du:

  • 2 kleine Kohlrabis
  • 6 EL Sesamöl
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 rote Zwiebeln, gewürfelt
  • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1-2 EL Ahornsirup (je nach Geschmack)
  • 4 EL Sojasoße
  • Eine Prise Salz
  • Saft einer Limette

Zubereitung:

  1. Entferne die Schale des Kohlrabis und nutze dann entweder einen Spiralschneider, oder, falls du keinen zur Hand hast, einen einfachen Sparschäler, um die Knolle in Spagetti- bzw. Bandnudelform zu bringen. Für die Sparschäler-Variante gehe wie folgt vor: “Schäle” den Kohlrabi, während du die Knolle in der Hand drehst, sodass eine Form wie die von Bandnudeln entsteht.

  2. Erhitze das Öl in einer Pfanne. Gib Knoblauch, Zwiebeln, Chiliflocken, Ahornsirup, Sojasoße und etwas Salz dazu. Dünste alles bei mittlerer Hitze für 1–2 Minuten an.

  3. Gib nun das warme Dressing zusammen mit dem Limettensaft über die Kohlrabi-Nudeln. Du kannst den Salat nun warm oder kalt genießen.

Der August ist ein Monat, in dem die Natur uns mit einer Fülle an frischen und gesunden Lebensmitteln beschenkt. Ob süße Weintrauben, saftige Pflaumen und Pfirsiche oder knackiger Mais – all diese Lebensmittel tragen zu einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung bei. Nutze die Vielfalt des Augusts und bereichere deine Mahlzeiten mit diesen köstlichen und gesunden Schätzen der Natur!

Gemüse und Obst im August
Gemüse und Obst im August

Einzelnachweise & Weblinks

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Superkeime im Boden: Umweltverschmutzung schwächt Antibiotika

Superkeime im Boden: Umweltverschmutzung schwächt Antibiotika

Antibiotikaresistenzen entstehen nicht nur im Krankenhaus. Auch Lebensmittel, Böden und Abwasser fördern gefährliche Superkeime-

E-Mobilität: Der Schlüssel für lebenswerte Städte?

E-Mobilität: Der Schlüssel für lebenswerte Städte?

E-Mobilität: Zukunft auf vier Rädern oder teure Spielerei? Warum sich der Umstieg lohnen kann – für alle.

Schwimmen - Allroundsport für bessere Gesundheit

Schwimmen - Allroundsport für bessere Gesundheit

Schwimmen ist die ideale Sportart für Gesundheit und dem Trainieren von Muskeln und Kondition. Warum dem so ist, verraten wir euch in diesem Artikel.

Nachhaltige KI: Chancen nutzen, Risiken verstehen

Nachhaltige KI: Chancen nutzen, Risiken verstehen

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – aber wie nachhaltig ist sie? Welche Potenziale und Risiken gibt es und was ist nötig für eine umweltfreundlic