SDG 9: Innovation und Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft

April 2023
Copyright: Karsten Würth

Die Sustainable Development Goals (kurz SDG’s), auch bekannt als Nachhaltigkeitsziele, wurden 2016 von der UN beschlossen und bilden eine Initiative zur Förderung von Nachhaltigkeit, sozialer Stabilität und andauerndem Frieden. Insgesamt umfasst diese Initiative 17 Ziele, die bis 2030 erreicht werden sollen.

Industrie, Innovation und Infrastruktur lautet das Ziel des SDG 9 und befasst sich mit Ideen zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft. Es sollen neue Technologien genutzt und entwickelt, die Produktivität durch effizientere Prozesse gesteigert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Besonders wichtig ist dabei die Einbeziehung von Entwicklungsländern, so dass auf globaler Ebene so gut wie möglich für Chancengleichheit gesorgt wird. Staaten und Unternehmen müssen gleichermaßen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.

Ziele des neunten SDG’s

Zu den wichtigsten Zielen gehört die Förderung von nachhaltigen Industrien. Sie ist von erheblicher Bedeutung für den Wohlstand eines Landes, allerdings sorgt eine kurzsichtige Form der Industrie für Umweltverschmutzung und birgt negative Auswirkungen für das Klima. Um sicherzustellen, dass (die) Industrie nachhaltig ist, müssen Regierungen und Unternehmen in Technologien investieren, die den Ressourcenverbrauch reduzieren und die Umweltbelastung (durch Emissionsausstoß) zu minimieren.

Ein freundlicher Roboter erledigt fleißig seine Aufgaben.

Zu diesen Technologien zählen künstliche Intelligenz, Robotik, 3D-Druck und das Internet. Vor allem die schnelle Entwicklung von künstlichen Intelligenzen könnte eine Chance für eine nachhaltigere Industrie bedeuten. So erlauben KI’s eine effizientere und prozessoptimierte Arbeitsweise in verschiedenen Bereichen wie Leichtbau-Autoherstellung. Um sicherzustellen, dass alle davon profitieren, ist es wichtig, dass Länder, die über begrenzte Ressourcen und Kapazitäten verfügen, Zugang zu diesen Technologien und dem notwendigen Know-how erhalten.

Um dies zu erreichen, müssen Regierungen und Unternehmen in die Ausbildung von Fachkräften investieren und sicherstellen, dass die Vorteile der neuen Technologien für alle zugänglich sind.

Ein weiteres wichtiges Element von SDG 9 ist die Förderung der Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien und Infrastrukturen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Menschen entsprechen und gleichzeitig die Umwelt schützen. Dies kann nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, internationalen Organisationen und dem privaten Sektor erreicht werden. Investitionen in die Infrastruktur müssen auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet sein und sicherstellen, dass alle Zugang zu den notwendigen Ressourcen haben, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

Förderung von Entwicklungsländern

Eine der größten Herausforderungen des SDG 9 ist es, Schwellen - und Entwicklungsländer mit einzubeziehen, da vor allem hier viele Menschen nach wie vor keinen Zugang zu sauberem Wasser, Strom, sanitären Einrichtungen und verlässlicher Infrastruktur haben. Dazu gehören auch das Internet und andere Informations- und Kommunikationswege. Laut der UN nutzen nur 54 % der Weltbevölkerung das Internet und in weniger entwickelten Ländern sogar nur 19 %. Diese von Grund auf neu zu entwickeln und auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit zu konzipieren, ist eine wichtige finanzielle und organisatorische, aber auch große soziale Aufgabe.

Maßnahmen in Deutschland

In Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele soll hier die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) einen wichtigen Beitrag leisten. Zu dieser gehört die Förderung von Innovationen, die durch Ausgaben von Forschung und Entwicklung (kurz FuE) erreicht wird. Des Weiteren sollen jährlich 3% des Bruttoinlandsprodukts bis 2030 für FuE ausgegeben werden, wobei der Wert bis 2025 auf 3,5% angehoben wird. Vor allem mittelständische Unternehmen in Deutschland sind bereits jetzt gut in Bezug auf Umwelttechnik und Ressourceneffizienz aufgestellt. Ihr weltweiter Anteil in diesen Bereichen beträgt 14 %.

Als Beispiel für das Bestreben von nachhaltigen Innovationen kann hier der “Leichtbau” genannt werden. Dabei handelt es sich um eine Methode zur Gebäudeerrichtung, die sich durch weniger Gewicht, Energieeinsatz und Emissionen bei niedrigeren Kosten auszeichnet. Ökonomie und Ökologie werden hier sinnvoll in Einklang gebracht und bieten eine Chance, Deutschland als Industriestandort zu stärken.

  • https://sdg-portal.de/de/ueber-das-projekt/17-ziele/industrie-innovation-und-infrastruktur
  • https://unric.org/de/17ziele/sdg-9/
  • https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/nachhaltigkeit/17-nachhaltigkeitsziele-sdgs/sdg-9-industrie-innovation-und-infrastruktur
  • https://sdgs.un.org/goals/goal9
  • https://www.eda.admin.ch/agenda2030/de/home/agenda-2030/die-17-ziele-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung/ziel-9-eine-widerstandsfaehige-infrastruktur-aufbauen.html
  • https://sdg-portal.de/de/tipps-praxis/praxisbeispiele/post-per-fahrradkurier
  • https://www.un.org/sustainabledevelopment/wp-content/uploads/2019/07/9_Why-It-Matters-2020.pdf
  • https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/innovation-und-infrastruktur-1552930
  • https://unsplash.com/de/fotos/2EJCSULRwC8
  • https://unsplash.com/de/fotos/ZKWgoRUYuMk
Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Saisonkalender für den Mai

Saisonkalender für den Mai

Saisonales Obst und Gemüse im Mai

Atomaustieg – Eine kurze Geschichte von fast allem

Atomaustieg – Eine kurze Geschichte von fast allem

Und plötzlich Atomfrei – seit dem 15. April 2023 sind in Deutschland alle AKWs abgeschaltet.