Innovation und Technologie

Nachhaltige Innovationen und grüne Technologien für eine bessere Zukunft.

Inhaltsstoffe einfach per Handykamera checken – mit Toxfox

Inhaltsstoffe einfach per Handykamera checken – mit Toxfox

Mit der Tox Fox App könnt ihr durch einen Klick überprüfen, ob die Inhaltsstoffe eurer Einkäufe unbedenklich sind.

Grüner Wasserstoff - Das Erdöl von morgen?

Grüner Wasserstoff - Das Erdöl von morgen?

Was es mit "grünem Wasserstoff" auf sich hat und welche Bedeutung er für unsere Zukunft hat, erfahrt ihr hier!

China: Solar-Weltmeister oder Klimasünder?

China: Solar-Weltmeister oder Klimasünder?

China baut die größten Solarkraftwerke der Welt – doch wird das ausreichen, um den Klimakollaps zu verhindern?

Ein Preis für Nachhaltigkeit!

Little Impacts - TOMMI Gewinner

Das Mobile Game "Liitle Impacts" gewinnt bei der TOMMI-Auszeichnung!

Genschere CRISPR/Cas9: Segen oder Fluch für unsere Landwirtschaft?

Genschere CRISPR/Cas9: Segen oder Fluch für unsere Landwirtschaft?

Könnte die Genschere CRISPR/Cas9 der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft sein oder spielen wir mit dem Feuer?

Gen-Schere: Heilung der Menschheit oder ethisches No-Go?

Gen-Schere: Heilung der Menschheit oder ethisches No-Go?

Genmanipulation: Eine Technologie, die das Erbgut von Menschen verändern kann! Ist die 'Gen-Schere' der Schlüssel zu unserer Gesundheit oder ein Dilemma?

Moderne Städte und Natur im Einklang.

Solarpunk: Utopie für eine nachhaltige Zukunft

Wir stellen euch eine optimistische und nachhaltige Gegenbewegung zu Cyberpunk vor!

Ein E-Bike bei der Reparatur.

Das Recht auf Reparatur: Ein Gewinn für Konsumenten und Reparaturwerkstätten

Weniger Elektroschrott durch Reparatur! Wir zeigen euch, warum das Recht auf Reparatur einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel darstellt!

Lithium: Umweltbelastungen vs. technischer Fortschritt

Lithium: Umweltbelastungen vs. technischer Fortschritt

Alles zum Thema Lithium: wofür wird es verwendet, wie schlimm sind die Umweltbelastungen und was für Menschenrechtsverletzungen sind damit verknüpft?

Wie können wir Strom mithilfe von Hühnern generieren?

Strom aus Hühnerfedern?

Wie Hühnerfedern und Brennstoffzellen zusammenhängen, erfahrt ihr hier!

E-Scooter, ihre Lebensdauer, Stromverbrauch und entstehender Elektroschrott

E-Scooter, ihre Lebensdauer, Stromverbrauch und entstehender Elektroschrott

Wir klären darüber auf, ob E-Scooter tatsächlich so nachhaltig sind wie behauptet wird. In diesem Artikel dreht sich alles um die Lebensdauer von E-Scootern

E-Scooter

Produktion von E-Scootern - Rohstoffe und ihre Beschaffung

Ist die Produktion von E-Scootern nachhaltig? Wir nehmen die Rohstoffbeschaffung und Herstellung unter die Lupe.

Sind E-Scooter umweltschädlich?

Sind E-Scooter umweltschädlich?

Wir klären darüber auf, ob E-Scooter in Anbetracht ihrer CO2-Bilanz, ihrer Produktion, ihrer Lebensdauer und ihrer Verwendung umweltfreundlich sind.

3 Mythen über Windenergie im Faktencheck

3 Mythen über Windenergie im Faktencheck

3 Fakten zur Windenergie, die deinem Diskussionspartner die Luft aus den Segeln nehmen!

Professor Andreas Schütze (l) und Christian Bur (r) von der Universitä

Intelligente Tupperware gegen Lebensmittelverschwendung

Eine neu entwickelte Frischhaltebox soll mithilfe von KI dabei helfen, die Genießbarkeit von Essen genau zu bestimmen!

Revolutionäre Ernährung: Klimafreundliche Proteine aus CO2

Revolutionäre Ernährung: Klimafreundliche Proteine aus CO2

Proteine, die direkt aus CO2 hergestellt werden! In diesem Artikel erfahrt ihr, wie Start-ups die Klimakrise bekämpfen und die Ernährung der Zukunft sichern

E-Scooter Pro und Contra: Zwischen Boom und Bedenken

E-Scooter Pro und Contra: Zwischen Boom und Bedenken

E-Scooter stellen ein enormes Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer:innen dar, haben jedoch auch ihre Vorzüge. Genaueres erfahrt ihr in diesem Artik

Der Titel des lehrreichen Mobile-Games

Little Impacts - Mobile Game für nachhaltigen Konsum

Lerne mithilfe eines kleinen Handy-Games, wie man seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann!

Recycling von Autoscheiben – ein Projekt von Audi

Recycling von Autoscheiben – ein Projekt von Audi

Aus alt wird neu: Audi führt den ersten Materialkreislauf mit defekten Autoscheiben für eine nachhaltigere Zukunft ein. Erfahre was es damit auf sich ha

AQUACOMBINE: Nachhaltige Landwirtschaft für die Zukunft

AQUACOMBINE: Nachhaltige Landwirtschaft für die Zukunft

Erfahre, wie ein EU-Projekt mithilfe von salztoleranten Pflanzen und Aquakulturen eine abfallfreie, zirkuläre Landwirtschaft mit Mehrwert schaffen will.

Ein Balkonkraftwerk

Das Solarpaket I

Mit dem neuen Solarpaket I soll die Energiegewinnung durch Sonnenlicht künftig vereinfacht werden. Welche Regelungen es gibt, erfahrt ihr im Artikel!

Fairphone: Nachhaltiges Smartphone soll günstiger werden

Fairphone: Nachhaltiges Smartphone soll günstiger werden

Ein Unternehmen für nachhaltige Smartphones aus fairen Bedingungen will nun am Massenmarkt mithalten. Mehr dazu hier.

SUNGATE: Ein neues Zeitalter der Solarenergie?

SUNGATE: Ein neues Zeitalter der Solarenergie?

Ein bahnbrechendes EU-Projekt nutzt revolutionäre bio-hybride Technologie, um effizient Solarkraftstoffe aus Sonnenlicht, Wasser und CO2 zu erzeugen.

CO2 zu Kohlenstoffnanofasern umwandeln - Klimakrise adé?

CO2 zu Kohlenstoffnanofasern umwandeln - Klimakrise adé?

Eine elektrochemische Methode wandelt CO2 in Kohlenstoffnanofasern um und ist ein vielversprechender Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel.

Umweltschutz im Krankenhaus: UK Bonn

Umweltschutz im Krankenhaus: UK Bonn

Krankenhäuser werden als fünftgrößter Abfallproduzent eingestuft und tragen mit einem Anteil von 5,2% maßgeblich zu den Emissionen Deutschlands bei.

Die Umwelt-DNA – was steckt dahinter?

Die Umwelt-DNA – was steckt dahinter?

Die Umwelt-DNA ist eine revolutionäre Methode der Untersuchung von Eisbären-DNA, gewonnen aus Spuren im Schnee. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

Der Blick von oben

Weltraumtourismus: Zwischen Entdeckergeist und Umweltproblemen

Bis in die Unendlichkeit und noch viel weiter! Wie nachhaltig ist das Reisen ins All und wie sieht die Zukunft vom Weltraumtourismus aus? Wir klären auf!

Der Dogecoin

Kryptotechnologie und Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig ist Krypto und gibt es nachhaltige Alternativen zu Bitcoin und CO.? Wir verraten es euch!

Bundespreis Blauer Kompass

Bundespreis „Blauer Kompass“ 2024

Innovatives Projekt oder Konzept zur Klimaanpassung beim Wettbewerb einreichen!

Diese Wunderbox soll die Kreislaufwirtschaft vorantreiben

Diese Wunderbox soll die Kreislaufwirtschaft vorantreiben

Die GS1 SMART Box sorgt für mehr Effizienz im gesamten Liefernetzwerksystem und bietet eine verbesserte CO2-Bilanz als Einweg-Transportverpackungen.

Durch KI ist es zukünftig möglich, die Bodenbeschaffenheit, den Wasser

Umweltschutz im KI-Zeitalter - Chancen und Risiken

Wir zeigen euch, ob und wie Künstliche Intelligenz zum Schutz der Umwelt genutzt werden kann und welche Risiken sich dabei ergeben!

Elektrofahrzeuge: Effizient, leise und ökologisch vorteilhaft

Elektrofahrzeuge: Effizient, leise und ökologisch vorteilhaft

Mit welchen Vorteilen Elektroautos einhergehen, erfahrt ihr in diesem Artikel!

Scan4Chem: Eine App gegen besorgniserregende Chemikalien

Scan4Chem: Eine App gegen besorgniserregende Chemikalien

Mit dieser App kannst du deine Einkäufe auf besorgniserregende Chemikalien hin testen.

Neuer Kunststoff - Neue Hoffnung für die Ozeane

Neuer Kunststoff - Neue Hoffnung für die Ozeane

Die Menge an Müll im Meer steigt immer weiter an. Könnte ein spezieller neuer Kunststoff die Lösung sein?

Ein großes Anwendungsgebiet der Gentechnik: die Landwirtschaft

"Neue Gentechnik" oder dasselbe in Grün?

Seit Jahrzehnten wird Gentechnik in der Landwirtschaft genutzt. Doch ist ihr Einsatz wirklich so erfolgsversprechend und zukunftsorientiert?

Natrium-Ionen- vs. Lithium Batterie

Natrium-Ionen- vs. Lithium Batterie

Umweltschonende Natrium-Ionen- vs. Lithium Batterie – Was steckt hinter dem alternativen Batterietypen und was spricht gegen die Lithium Batterie?

CO2-Kompensation: Der Grundgedanke und ihre Bedeutung

CO2-Kompensation: Der Grundgedanke und ihre Bedeutung

Was es mit dem CO2-Ausgleich auf sich hat und wie er im Detail funktioniert, erfahrt ihr hier!

Elektroautos - eine nachweislich umweltfreundliche Alternative?

Elektroautos - eine nachweislich umweltfreundliche Alternative?

Sind E-Autos tatsächlich so umweltfreundlich wie behauptet wird und welche Pros und Contras gibt es zu beachten?

Wasser aus Wüstenluft gewinnen - MOFs sollen es möglich machen

Wasser aus Wüstenluft gewinnen - MOFs sollen es möglich machen

Wie mittelst modernster und innovativster Techniken Trinkwasser aus Wüstenluft gewonnen werden kann, erfahrt ihr hier!

Earthships - das Zuhause der Zukunft?!

Earthships - das Zuhause der Zukunft?!

Was es genau mit den nachhaltig errichteten und sich selbst versorgenden Earthships auf sich hat, erfahrt ihr hier!

Die Dekarbonisierung der Luft- und Raumfahrtindustrie

Die Dekarbonisierung der Luft- und Raumfahrtindustrie

Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie muss ihren Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Wie dies genau möglich gemacht werden soll, erfahrt ihr hier!

Wind-zu-Wärme-Anlagen: eine effiziente Sektorkopplung in der Klimakrise

Wind-zu-Wärme-Anlagen: eine effiziente Sektorkopplung in der Klimakrise

Was Wind-zu-Wärme-Anlagen sind und wie sie uns im Kampf gegen die Energiekrise helfen können, erfahrt ihr hier!

Schaffst du es bis 2050, den CO2-Ausstoß auf Null zu senken?

Financial Times Climate Game

Das Financial Times Climate Game bietet spielerisch die Möglichkeit, wichtige Entscheidungen zum Klimawandel zu treffen und den Temperaturanstieg bis 2050 a

Das Enzym „Huc“ -  eine mikroskopische Brennstoffzelle?!

Das Enzym „Huc“ - eine mikroskopische Brennstoffzelle?!

Könnte ein Enzym bald unsere Handys und Laptops mit Energie versorgen? Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier!

“Flüssigbäume” -  die neuen Bäume der Städte?!

“Flüssigbäume” - die neuen Bäume der Städte?!

Das Pilotprojekt LIQUID 3 stellt eine "flüssige" Alternative zu Grünflächen und Bäumen in Städten dar. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier!

Yoshi, eine Figur aus den Mario-Spielen, erfreut sich an der Natur

Stromsparen beim Zocken

Wir zeigen euch, wie ihr nachhaltiger zocken und damit den CO2 Verbrauch reduzieren könnt.

Kaktusleder - eine nachhaltige Alternative für die Zukunft?

Kaktusleder - eine nachhaltige Alternative für die Zukunft?

Kaktusleder - die neuste nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Leder!

Wie Sims 4 und andere Games das Umweltbewusstsein fördern

Wie Sims 4 und andere Games das Umweltbewusstsein fördern

Von der virtuellen Welt zur realen Verantwortung: Spielestudios setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz? Erfahrt hier mehr!

Projekt Greensand – im Kampf gegen den Klimawandel

Projekt Greensand – im Kampf gegen den Klimawandel

Dänemark hat ab dem Jahr 2030 Pläne, CO2 im großen Stil unter der Nordsee endzulagern. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Wie ein Roboter-Fisch die Weltmeere von Mikroplastik befreit

Wie ein Roboter-Fisch die Weltmeere von Mikroplastik befreit

Wir zeigen euch, wie ein Roboter-Fisch Mikroplastik aus dem Meer sammelt und warum diese Idee bei der Rettung der Welt helfen kann!

Grüne Fitnessgeräte - die Zukunft der Stromerzeugung?

Grüne Fitnessgeräte - die Zukunft der Stromerzeugung?

Wie kann sich die in Fitnessstudios produzierte Wärmeenergie sinnvoll nutzen lassen? Hier erfahrt ihr es!

Alles zum Thema CCS

Alles zum Thema CCS

"Carbon Capture & Storage" soll dem Klimawandel Einhalt gebieten, doch hierzulande ist die Technik faktisch verboten - das soll sich dieses Jahr ändern.

Die Rettung für unsere Meere?  Wie Blubberblasen gegen Plastikverschmutzung vorgehen

Die Rettung für unsere Meere? Wie Blubberblasen gegen Plastikverschmutzung vorgehen

Ein junges Start-Up aus den Niederlanden setzt sich mit einem Auffangsystem aus Luftblasen für die Reinhaltung von Gewässern ein. Mehr dazu hier.

Wie werden eigentlich Haushalte mit Energie versorgt?

Wie werden eigentlich Haushalte mit Energie versorgt?

Energieversorgung umfasst das Zukommen von Nutzenergie an den Verbraucher, also von der Quelle bis zum Empfänger.

Atomkraft Jein danke - so sauber ist Atomenergie

Atomkraft Jein danke - so sauber ist Atomenergie

Atomkraftwerke oder auch “Kernkraftwerke” werden genutzt, um elektrische Energie durch Kernenergie zu erzeugen.

Zurück zur Natur mit begrünten Wänden – so gehen Living Walls

Zurück zur Natur mit begrünten Wänden – so gehen Living Walls

Großflächige pflanzliche Deko, platzsparend und automatisch begossen - das gibt es! Die moderne Erfindung der Living Walls bringt nicht nur ein Stück Natur

Mit "Urban Gardening" zu grünen Städten für eine bessere Welt

Mit "Urban Gardening" zu grünen Städten für eine bessere Welt

Der Begriff “Urban Gardening” ist dem Englischen entlehnt und meint wörtlich übersetzt „Städtischer Gartenbau”.

Wie sich Hydraulic Fracturing auf unsere Umwelt auswirkt

Wie sich Hydraulic Fracturing auf unsere Umwelt auswirkt

Auch „Hydraulic Fracturing“ – ist ein Verfahren das Erdgas (und -Öl) aus festen unterirdischen Gesteinsschichten an die Oberfläche fördert.

Die Stadt als Goldgrube – Urban Mining

Die Stadt als Goldgrube – Urban Mining

Die Stadt als Rohstoffquelle. Rohstoffe werden aus den Müllheiden, Altbauten und sonstigen Altbeständen der Stadt entnommen und recycled.

Weizenfelder mitten in der Stadt? So könnte urbane Landwirtschaft aussehen

Weizenfelder mitten in der Stadt? So könnte urbane Landwirtschaft aussehen

Urbanisierung und Bevölkerungswachstum fordern in der Zukunft neue Möglichkeiten, unsere Ernährung sicherzustellen. Ist urbane Landwirtschaft die Lösung?