Warum saubere Flüsse, Meere und Seen für unsere Zukunft entscheidend sind.
Bottom Trawling - globale Auswirkungen und Kontroversen
Wie gefährlich die Fischereimethode "bottom trawling" für das Klima ist, erfahrt ihr hier!
Klimawandel und die Meere – Globale Korallenbleiche
Aufgrund steigender Wassertemperaturen schweben Riffe weltweit in großer Gefahr.
Blaue Korridore: Netzwerke für Artenvielfalt und Klimaschutz
Sie sind wichtig für den Umwelt- und Artenschutz und sie tragen zur Prävention vor Hochwasser bei - die blauen Korridore! Wir erklären euch diese Lebensader
Tiefseebergbau: Fortschritt oder Umweltsünde in der Arktis?
Norwegen wagt das Unvorstellbare: Die Arktis soll für den Bergbau geöffnet werden! Doch während der Staat Rohstoffe sucht, droht das Ökosystem zu leiden!
Von wegen Badespaß: Blaualgen befallen Gewässer
Achtung beim Sprung ins Wasser! Blaualgen: die unsichtbare Gefahr im Badesee! Diese Mikroben sind ein ernstes Risiko für eure Gesundheit!
Wasserqualität europäischer Gewässer – deshalb solltest du hier Urlaub machen!
Wir fassen die Ergebnisse der 2024 erschienenen Studie zu der Wasserqualität europäischer Gewässer zusammen.
Tödlicher Lärm: Wie Schallkanonen die Meereswelt zerstören
Unsichtbarer Killer unter Wasser: Erfahrt, wie Schallkanonen zur Öl- und Gaserkundung unsere Ozeane zerstören und das Leben von Walen und Delfinen bedrohen.
Geisternetze bergen – WWF und Küstenländer schützen die Meere
Erfahre alles über das Pilotprojekt des WWF mit Schleswig-Holstein zur Bergung verlorengegangener Geisternetze!
Schwimmende Drohne im Einsatz gegen die Meeresverschmutzung
Das Unternehmen RanMarine Technology hat eine Drohne auf den Markt gebracht, die uns dabei unterstützen soll, die Meeresverschmutzung zu verringern.
Müll an Ostsee-Stränden - Schuld der Strandbesucher
Worauf ist die große Menge des Mülls an deutschen Ostsee-Stränden zurückzuführen?
Bangkoks Flüsse vom Müll befreien - ein Everwave Projekt
Wir erklären, wie ein Projekt von Everwave Bangkoks Flüsse von Plaste befreien will.
Erschreckende Plastikverschmutzung unserer Seen
Eine neue Studie zum Plastikbestand in Seen birgt erschreckende Ergebnisse. Wr geben euch einen Überblick darüber.
Der Tiefseebergbau und die Schätze der Unterwasserwelt
Kobalt, Nickel, Kupfer und mehr: Die Rohstoffvorkommen der Tiefsee haben das Interesse der Industrie erweckt.
Unsere Flüsse, unsere Verantwortung: Schutz der Wasserwege
Welche Bedeutung haben Flüsse, welche Gefahren gibt es und was können wir tun, um unser Wasser zu schützen?
Die ungewisse Zukunft bedeutender Meeresströmungen
Wie steht es um AMOC, eines der bedeutendsten Strömungssysteme im Atlantik? Eine neue Studie sieht schwarz für AMOC, doch einig ist man sich da nicht.
Die Schaalsee-Landschaft - Naturschutz zum Arterhalt
Im Norden Deutschlands gelegen gedeiht das Naturschutzprojekt Schaalsee-Landschaft!
Gefährliche Geisternetzte im (Mittel-) Meer
Erfahrt jetzt mehr über die Problematik der Geisternetze und die Rettungsaktionen des WWF…
Im Wettlauf gegen die Zeit – Entwicklungen im Artenschutz
Eine Geschichte von Walhaien, Meeresschildkröten und wie ihre Zukunft und die Tourismusbranche zusammenhängen.
Déjà-vu: Mitten im größten Artensterben seit Ende der Kreidezeit
42.100 Arten sind Ende des Jahres 2022 als “bedroht” eingestuft worden – das ist ein neuer Rekordwert.
Wie ein Roboter-Fisch die Weltmeere von Mikroplastik befreit
Wir zeigen euch, wie ein Roboter-Fisch Mikroplastik aus dem Meer sammelt und warum diese Idee bei der Rettung der Welt helfen kann!
Die Rettung für unsere Meere? Wie Blubberblasen gegen Plastikverschmutzung vorgehen
Ein junges Start-Up aus den Niederlanden setzt sich mit einem Auffangsystem aus Luftblasen für die Reinhaltung von Gewässern ein. Mehr dazu hier.