Atmosphäre

18. September 2023
Copyright: iStock.com/shoo_arts

Als (Erd-)Atmosphäre bezeichnen wir die gasförmige Hülle unserer Erde. Den meisten ist sie vor allem unter dem Begriff “Luft” bekannt. Die Hauptbestandteile sind 78% Stickstoff, 20% Sauerstoff und weniger als 1% machen Edelgase wie Argon aus. Daneben findet man Aerosole und Spurengase wie Wasserdampf, Methan, Kohlenstoffdioxid etc. in der Atmosphäre.

Man unterscheidet zwischen fünf verschiedenen Schichten:

1. Troposphäre

2. Stratosphäre

3. Mesosphäre

4. Thermosphäre

5. Exosphäre

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Containern

Containern

Das Durchsuchen von Müllcontainern nach Lebensmitteln oder Gegenständen.

Photosynthese

Photosynthese

Die Photosynthese, ein biochemischer Prozess, spielt sich in den sogenannten Chloroplasten ab.

Kohlenstoffkreislauf/ Kohlenstoffzyklus

Kohlenstoffkreislauf/ Kohlenstoffzyklus

Der Kohlenstoffkreislauf ist ein biogeochemischer Prozess, der den Transfer von Kohlenstoff zwischen unterschiedlichen Teilen des Erdsystems beschreibt.

Kohlendioxid / Kohlenstoffdioxid

Kohlendioxid / Kohlenstoffdioxid

CO2 ist ein farbloses Gas in der Atmosphäre, das Kohlenstoff und Sauerstoff enthält und am Klimawandel beteiligt ist.