Containern

18. September 2023
Copyright: Khalid Aziz, Freegan at work, CC BY 3.0

"Containern" bezieht sich auf das Durchsuchen von Müllcontainern oder Abfallbehältern nach weggeworfenen Lebensmitteln oder anderen verwertbaren Gegenständen. In Deutschland ist das Containern strafrechtlich umstritten. Es kann als Diebstahl oder Hausfriedensbruch betrachtet werden, da es das Betreten von privatem Grundstück und entwenden von Eigentum ohne Erlaubnis beinhaltet. Dennoch gibt es eine Debatte über die Rechtslage, da Containern oft als notwendiges Mittel zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung angesehen wird. Einige argumentieren, dass es ethisch vertretbar sei, Lebensmittel aus dem Müll zu retten, um der drängenden Herausforderung der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Die rechtliche Situation variiert je nach Bundesland und Einzelfall.

Wenn du dich für Containern interessiert, sieh dir doch unsere Artikel Vermeidbarer Lebensmittelabfall oder Alles übers Containern an.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Photosynthese

Photosynthese

Die Photosynthese, ein biochemischer Prozess, spielt sich in den sogenannten Chloroplasten ab.

Fair Wear Foundation (FWF)

Fair Wear Foundation (FWF)

Die FWF ist eine weltweit operierende gemeinnützige Organisation, die sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie einsetzt.

Atmosphäre

Atmosphäre

Als (Erd-)Atmosphäre bezeichnen wir die gasförmige Hülle unserer Erde.

Kohlenstoffkreislauf/ Kohlenstoffzyklus

Kohlenstoffkreislauf/ Kohlenstoffzyklus

Der Kohlenstoffkreislauf ist ein biogeochemischer Prozess, der den Transfer von Kohlenstoff zwischen unterschiedlichen Teilen des Erdsystems beschreibt.