Fossile Energieträger wie Erdgas, Erdöl, Braun- und Steinkohle sind über Jahrmillionen hinweg aus Überresten von Pflanzen und Tieren entstanden. Der in diesen Organismen zum Zeitpunkt ihres Todes gespeicherte Kohlenstoff wurde dadurch tief unter der Erde gebunden. Wenn wir diese Rohstoffe zur Energiegewinnung verbrennen, reagiert der enthaltene Kohlenstoff (C) mit Sauerstoff (O₂) aus der Luft, und CO₂ entsteht.
Im Gegensatz zu erneuerbaren Energien sind fossile Energieträger endlich: Wir zehren von Reserven, die Wissenschaftlern zufolge spätestens in 200 Jahren versiegen werden.