Fossile Brennstoffe

25. März 2023
Fotograf:in: Ksenia Kudelkina, Copyright: Unsplash

Fossile Energieträger wie Erdgas, Erdöl, Braun- und Steinkohle sind über Jahrmillionen hinweg aus Überresten von Pflanzen und Tieren entstanden. Der in diesen Organismen zum Zeitpunkt ihres Todes gespeicherte Kohlenstoff wurde dadurch tief unter der Erde gebunden. Wenn wir diese Rohstoffe zur Energiegewinnung verbrennen, reagiert der enthaltene Kohlenstoff (C) mit Sauerstoff (O₂) aus der Luft, und CO₂ entsteht.

Im Gegensatz zu erneuerbaren Energien sind fossile Energieträger endlich: Wir zehren von Reserven, die Wissenschaftlern zufolge spätestens in 200 Jahren versiegen werden.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Earth Hour

Earth Hour

Die Earth Hour ist eine globale Umweltaktion des WWF (World Wide Fund for Nature).

Saisonalität

Saisonalität

Was man unter "Saisonalität" versteht und warum saisonale Ware nachhaltig ist, erfahrt ihr hier!

Naturkatastrophen

Naturkatastrophen

Der Reaktorunfall von Fukushima im Jahr 2011 beispielsweise war die Folge einer Naturkatastrophe. Mehr dazu hier.

Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Eine von der UN ins Leben gerufene Initiative, die soziale Stabilität, Vielfalt, Nachhaltigkeit sowie Wohlstand fördern soll.