Landbau (konventionell)

07. Januar 2023
Fotograf:in: Jed Owen, Copyright: CC0 Unsplash

Entsprang aus der traditionellen Landwirtschaft und war und ist immer noch die meistbetriebene Art der Landwirtschaft. Im Vergleich zum traditionellem Landbau ist er durch einen in den letzten Jahrzehnten voranschreitenden Technisierungsgrad gekennzeichnet, der menschliche Arbeitskräfte nach und nach ersetzt. Der Begriff trat in den letzten 20 Jahren erstmals mit der Differenzierung zur ökologischer Landwirtschaft auf. Da naturbewusster Anbau jedoch aufwendiger und teurer ist, sowie mehr Kontrollen unterliegt, wird gerne der rein wirtschaftliche Weg gewählt. Dies ermöglichen z.B. das Verwenden von chemikalischen Pflanzenschutz- und Düngermitteln, das Anlegen großflächiger Anbaugebiete, Platzsparnis bei der Tierhaltung oder die Anstellung von Billiglohnarbeitern.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Landbau (ökologisch)

Landbau (ökologisch)

Nachhaltige, tiergerechte und ressourcenschonende Landwirtschaft ohne chemischen Pflanzenschutz- und Düngermittel, Gentechnik, Massentierhaltung.

Landraub/Landgrabbing (illegale Holzung)

Landraub/Landgrabbing (illegale Holzung)

Bezeichnet das hektarweise Beschlagnahmen von Grundflächen, vor allem durch Großkonzerne.

Landbau

Landbau

Meint die Bearbeitung und Nutzung natürlichen Bodens zum Ackerbau, dem Anbau von Pflanzenerzeugnissen und zur Viehhaltung.

Kyoto-Protokoll

Kyoto-Protokoll

Gilt als erster völkerrechtlicher Vertrag zwischen Industriestaaten zur Reduzierung ihrer CO2-Emission und trat als Abkommen 2005 in Kraft.