Nachhaltige Ernährung

13. Juni 2022
Grünes Pflanzenfeld mit Sonnenuntergang
Grünes Pflanzenfeld mit Sonnenuntergang - Fotograf:in: Jake Gard, Copyright: Unsplash - Jake Gard

Eine nachhaltige Ernährung beschreibt eine Ernährungsweise, die sich bewusst durch bedachten Konsum hinsichtlich einer nachhaltigen Ökologie und Ökonomie kennzeichnet. Man stützt sich dabei meist auf Lebensmittel aus biologischer Produktion und fairem Handel. Vom Erzeuger bis zum Konsument soll dabei jeder in der Lieferkette nachhaltig profitieren. Oft steht hier auch der gesundheitliche Aspekt im Fokus, wodurch man mit einer nachhaltigen Ernährungsweise viele unverarbeitete sowie pflanzliche Produkte in seine Ernährung mit einbaut.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Ethikkomission

Ethikkomission

Gremien, die Prozesse, Projekte oder Forschungen, meist in Naturwissenschaften auf ihre moralische und ethische Zulässigkeit prüfen.

Endlager

Endlager

Bezeichnet einen Ort, an dem umweltschädlicher Müll aufgrund seiner toxischen Eigenschaft endgültig und so sicher wie möglich aufbewahrt werden soll.

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Sind Energiequellen, die für eine nachhaltige Energieversorgung in einem praktisch unerschöpflichen Ausmaß genutzt werden können.

EU-Klimaschutzgesetz

EU-Klimaschutzgesetz

Gesetzliche Vorgaben für alle daran beteiligten Staaten für ihr Handeln bezüglich der Auswirkungen auf das Klima.