Treibhausgasneutralität

23. Juni 2024
Copyright: Foto von iStock

Treibhausgasneutralität beschreibt einen ausgeglichenen Zustand zwischen Ausstoß und Aufnahme von umweltschädigenden Treibhausgasemissionen wie beispielsweise CO2 oder Methan. In der Theorie bedeutet das also, dass wir unseren Planeten mit nicht mehr Treibhausgasen belasten als auch wieder gebannt werden können.

Dem Pariser Klimaabkommen zufolge soll dieser Zustand bis 2050 erreicht werden, um den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten bzw. einzudämmen.

Nicht zu verwechseln ist Treibhausgasneutralität übrigens mit Begriffen wie Klimaneutralität oder “CO2-Neutralität”, wobei sich der zweite Begriff ausschließlich auf das Gleichgewicht zwischen CO2-Emissionen und deren Eindämmung bezieht.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
CO2-Neutralität

CO2-Neutralität

co2-neutralitaet

E-Scooter

E-Scooter

Dies sind einige der wichtigsten Fakten zu E-Scootern.

Klimaneutralität

Klimaneutralität

Klimaneutralität beschreibt einen Zustand, in dem menschliches Handeln den Normalzustand und die natürlichen Vorgänge des Klimas nicht beinträchtigt.

Insektizid

Insektizid

Chemische oder biologische Substanzen, die zur Bekämpfung von Insekten eingesetzt werden