Kleine Packhilfe: Nachhaltig Kochen in der Natur

06. Mai 2025
Copyright: istock.com/Rawpixel

Du hast schon unseren ausführlichen Artikel über plastikfreies und umweltfreundliches Outdoor-Kochen gelesen? Dann kommt hier nochmal die praktische Packliste für unterwegs – kompakt, übersichtlich und nachhaltig.

Zum Artikel: Nachhaltig Campen und Kochen: Plastikfrei & umweltfreundlich

Kochen & Zubereitung

  • Nachhaltiger Campingkocher (mit Bio-Ethanol / Holz / Solar betrieben)
  • Topf und Pfanne (Edelstahl, Emaille oder Titan)
  • Schneidebrett (aus Holz oder Bambus)
  • Messer (mit Hülle oder Klappfunktion)
  • Kochlöffel, Zange oder Pfannenwender (Holz oder Edelstahl)
  • Feuerzeug / Streichhölzer / Feuerstahl (je nach Kocher)

Geschirr & Besteck

  • Edelstahl- oder Bambusbesteck
  • Holzbrett zum Schneiden
  • Teller / Schüsseln (Emaille, Edelstahl oder Bambus)
  • Becher oder Tasse (isoliert, Edelstahl oder Emaille)
  • Stoffserviette oder kleines Geschirrtuch

Verpackung & Transport

  • Edelstahlboxen oder Glasbehälter
  • Bienenwachstücher oder Stoffbeutel
  • Mehrwegflaschen (Edelstahl, Tritan, Glas)
  • Faltbare Wasserflasche oder Trinksystem

Reinigung & Müllvermeidung

  • Biologisch abbaubares Spülmittel
  • Luffa-Schwamm oder Baumwolltuch
  • Kleiner Müllbeutel (auch für Bioabfälle)
  • Trockentuch aus Stoff

Lebensmittel & Basics

  • Unverpackte, haltbare Lebensmittel
  • Regionales Obst & Gemüse
  • Gewürze in kleinen Gläsern oder Dosen
  • Optional: Wildkräuter-Guide
Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Grüner schenken: Umweltfreundliche Blumen zum Muttertag

Grüner schenken: Umweltfreundliche Blumen zum Muttertag

Nachhaltige Blumen zum Muttertag: Fair, regional & schön – entdecke umweltfreundliche Geschenkideen mit Herz & Verantwortung.

Bhramari Pranayama – Die Bienenatmung

Bhramari Pranayama – Die Bienenatmung

Diese Atemtechnik kann den Vagusnerv aktivieren und dich so in einen Zustand der Entspannung versetzen.

Von wach bis nervös: Das macht Koffein mit deinem Körper

Von wach bis nervös: Das macht Koffein mit deinem Körper

Kaffee am Morgen – für viele ein Muss. Doch was richtet Koffein in unserem Körper an? Warum macht es wach – und warum macht es auf Dauer sogar müde

Wilderei stoppen – die CSI Südafrika

Wilderei stoppen – die CSI Südafrika

Wir stellen euch in diesem Artikel die CSI Südafrika vor, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, der Wilderei in der Savanne Einhalt zu gebieten.