Unter dem Motto "Katzensprung 2.0" hat Deutschland einen Schritt nach vorne gemacht, um den Klimaschutz im Tourismussektor zu fördern. Mit diesem innovativen Projekt werden Reisende dazu ermutigt, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Initiative stellt einen Wendepunkt im Deutschlandtourismus in Richtung Klimaschonung dar und hat das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten.
Katzensprung 2.0 ist die Fortführung des ursprünglichen Pilotprojekts „Katzensprung. Kleine Wege. Große Erlebnisse“. Dieses wurde von 2017 bis 2020 durchgeführt.
Was sind die Neuerungen?
Neu am zweiten Teil des Projekts ist nun die Ausweitung auf das Partner-Programm „Aktiv für Naturparke und Klimaschutz“, in vorerst 20 Naturparken. Im Laufe des Projekts wird in Form von Schulungsreihen rund um die Themen Ressourcen- und Klimaschutz entlang der touristischen Wertschöpfungskette gearbeitet. Gegen Ende des Programms werden die Partnerbetriebe dann als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet. Ziel ist es außerdem, das Programm auf weitere 104 Parke auszuweiten.
Das Konzept
Das Konzept hinter "Katzensprung 2.0" ist einfach, aber effektiv. Es basiert auf der Idee, dass kleine Veränderungen große Auswirkungen haben können. Anstatt lange Strecken zu fliegen oder mit dem Auto zu fahren, sollen Interessent:innen dazu ermutigt werden, innerhalb Deutschlands zu reisen und nachhaltige Verkehrsmittel wie Züge und Fahrräder zu nutzen. Das Projekt hat eine umfangreiche Infrastruktur geschaffen, die es den Reisenden erleichtert, auf nachhaltige Alternativen umzusteigen.
Ein zentraler Aspekt von "Katzensprung 2.0" ist die Förderung von umweltfreundlichen Unterkünften. Viele Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen haben kreative und innovative Maßnahmen ergriffen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Sie verwenden erneuerbare Energiequellen, setzen auf energiesparende Technologien und achten auf eine effiziente Nutzung von Ressourcen. Durch eine Zertifizierung werden diese Unterkünfte für die Reisenden leicht erkennbar.
Von aufregenden Abenteuern in der Natur bis hin zu luxuriösen Unterkünften: hier wird jede:r fündig! Angeboten werden unter anderem:
- Wildniswandern (Sachsen)
- Sternencamp Rübehorst
- Baumhaushotel Seemühle
- Naturpark Elbhöhen-Wendland
- Trekkingcamp im Habichtswald
- Familien- und Gruppenferienhäuser in der Südeifel
- Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura
- Waldhotel Felschbachhof
- Fehrenbacherhof Naturgästehaus im Schwarzwald
- Outdoor Zentrum Lahntal
- Trekking im Naturpark Nordeifel
- Reiturlaub in der Rhön
- Glamping im Havelland
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Strandkorbschlafen in Kronsgaard
- Wanderungen mit Lamas
... und noch vieles mehr! Diese Angebote ermöglichen den Reisenden, die Schönheit Deutschlands auf nachhaltige Weise zu erkunden.
Alle Erlebnisse sind auch auf der Website des Projekts auf einer Übersichtskarte einfach, auf einen Blick zu finden!
Wer etwas kompakter möchte, kann sich auch einfach das Katzensprung-Magazin bestellen. Dieser steckt zusätzlich voller toller Reisegeschichten, Erlebnissen und Bildern, die direkt Lust auf Urlaub machen!
Der Beitrag des Tourismussektors – Engagement entlang der touristischen Wertschöpfungskette
Doch die Initiative erfolgt nicht nur in eine Richtung: Auch die Tourismusbranche beteiligt sich aktiv am Projekt. Reiseveranstalter bieten vermehrt nachhaltige Reisepakete an, die klimafreundliche Transportmittel und umweltbewusste Aktivitäten beinhalten. Unterstützt wird das Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beispielsweise durch Schulungen des Projekts oder Auszeichnungen. Mithilfe solcher Schulungen soll Akteur:innen die Möglichkeit geboten werden, sich immer weiter zu qualifizieren und als Klimaschutz-Partner mit entsprechender Auszeichnung zu positionieren. Auch regionalen Netzwerken sollen durch lokale Schulungen Impulse gegeben werden um sich nachhaltig ausbauen und festigen zu können.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie die Nationale Klimaschutz Initiative. Verbundpartner sind unter anderem die FH Münster, die Technische Universität Berlin und das Institut für Nachhaltige Ernährung (iSuN).
"Katzensprung 2.0" hat auch eine innovative Online-Plattform entwickelt, die Personen dabei hilft, ihre Reisen klimafreundlicher zu gestalten. Die Plattform bietet gibt Auskunft über umweltfreundliche Transportmöglichkeiten, nachhaltige Unterkünfte und regionale Aktivitäten. Sie zeigt auch den CO2-Fußabdruck bei jeweiligen Urlaubsaktivitäten an und bietet Möglichkeiten, diesen durch Ausgleichszahlungen zu kompensieren.
Die bisherigen Ergebnisse von Katzensprung sind vielversprechend. Immer mehr Reisende entscheiden sich für nachhaltige Reiseoptionen und geben an, dass sie ein besseres Gewissen haben, wenn sie ihren Urlaub in Einklang mit der Umwelt verbringen können. Die CO2-Emissionen im Deutschlandtourismus sind spürbar gesunken, und das Projekt hat auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft, da nachhaltige Unterkünfte und Aktivitäten zunehmend nachgefragt werden. Im derzeit zweiten Teil wird erwartet, mindestens 200 touristische Akteur:innen zu erreichen und dadurch verstärkt zu einer deutlichen Reduktion der CO2-Emissionen beitragen zu können!