Prinzessbohnen, Kartoffeln und aromatische Gewürze ergeben eine unkomplizierte, aber sattmachende Suppe. Ideal für den Beginn der Herbstzeit.
Was ist drinnen?
Ingwer und Knoblauch bringen Wärme, Bohnenkraut liefert den klassischen „Bohnensuppen“-Duft und frischer Koriander (wer’s mag!) setzt einen Kräuterkick.
Die Suppe lässt sich herzhaft mit Bio-Würstchen oder vegetarisch mit Veggie-Würstchen bzw. Räuchertofu kombinieren.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Prinzessbohnen, geputzt, Enden entfernt und in 3–4 cm Stücke geschnitten
- 400 g Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2–3 cm Ingwer, fein gerieben
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1-2 Liter Wasser
- 2–3 TL Gemüsebrühepulver (Bio) oder 1-2 Liter fertige Gemüsebrühe
- 1–2 TL getrocknetes Bohnenkraut oder 1 EL frisch gehackt
- ein halber Bund Koriander, grob gehackt (Blätter zum Garnieren; optional 1 TL gemahlener Koriander für die Suppe)
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Öl oder Butter zum Andünsten
- 4 Bio- oder Veggie-Würstchen oder 150–200 g Räuchertofu
Zubereitung
- Basis ansetzen: Öl oder Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig anschwitzen.
- Gemüse garen: Kartoffeln und Bohnen dazugeben, kurz dünsten lassen. Mit Wasser aufgießen bis alles bedeckt ist, Gemüsebrühepulver einrühren, Bohnenkraut hinzufügen. Aufkochen und bei kleiner bis mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen, bis Bohnen und Kartoffeln weich sind. Grüne Bohnen immer vollständig durchgaren.
- Abschmecken: Optional 1–2 Kellen Suppe samt Gemüse grob stampfen oder kurz anpürieren, damit es sämiger wird. Mit Salz, Pfeffer und, wenn gewünscht, gemahlenem Koriander abrunden.
- Einlage erhitzen: Bio-Würstchen oder Tofu in beliebig feine Scheiben schneiden und in die heiße, nicht mehr kochende Suppe geben und 2–3 Minuten ziehen lassen. Für die vegetarische Variante stattdessen Räuchertofu oder vegetarische Würstchen in Scheiben kurz in einer Pfanne anrösten und in die Suppe geben.
- Anrichten: In Schalen füllen und mit frischem Koriander bestreuen.
Tipps für Geschmack und Gelingen
- Säure balanciert: Ein Spritzer Zitronensaft oder Apfelessig am Ende hebt die Aromen.
- Würzige Tiefe: Ein Lorbeerblatt oder etwas Muskat harmoniert sehr gut mit Kartoffeln und Bohnenkraut.
- Meal Prep: Hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Die Bohnen werden beim Aufwärmen noch aromatischer.
Saisonal und nachhaltig
Prinzessbohnen und Kartoffeln bekommst du zum saisonal im Sommer und Herbst aus regionalem Bio-Anbau. Wer mag, nutzt Brühe aus weiteren Gemüseresten.
Grüne Bohnen sollten vor dem Verzehr immer vollständig durchgegart sein.