Grüner schenken: Umweltfreundliche Blumen zum Muttertag

07. Mai 2025
Copyright: istock.com/Irina Esau

Am Muttertag Blumen zu verschenken ist ein liebevoller Brauch. Oft sind die Sträuße aber leider alles andere als nachhaltig. Wir zeigen dir, wie du mit gutem Gewissen Freude schenkst: mit regionalen, fairen und umweltfreundlichen Alternativen.

Warum herkömmliche Blumen problematisch sind

Ob auf dem Markt, im Supermarkt oder beim Onlineversand: Zum Muttertag boomen jedes Jahr die Blumenverkäufe. Doch die Mehrheit dieser Blütenpracht stammt aus Ländern wie Kenia, Ecuador oder Kolumbien – mit einem hohen ökologischen Fußabdruck. Der Transport per Flugzeug, ein hoher Wasserverbrauch in trockenen Regionen und Pestizideinsatz belasten Umwelt und Gesundheit. Dazu kommen oft prekäre Arbeitsbedingungen auf den Blumenfarmen.

Nachhaltige Blumen: Darauf kannst du achten

1. Saisonale und regionale Blumen wählen

Setze auf farbenfrohe heimische Sorten wie Tulpen, Narzissen, Ranunkeln oder Flieder – sie sind ab Mai regional erhältlich, brauchen keine langen Transportwege und unterstützen lokale Betriebe.

2. Bio-zertifizierte Blumen bevorzugen

Blumen mit dem Bio-Siegel, der Auszeichnung FFFP – fair flowers fair plants, dem Fairtrade-Label oder dem „Blume 2000 Fair & Sozial“-Siegel stehen für ökologische Anbauweise und faire Arbeitsbedingungen.

In Österreich gibt es außerdem das AMA-Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen.

3. “Slow-Flower” Produktionen unterstützen

Die Bewegung der Slow Flowers steht für Blumen aus lokalem und umweltschonendem Anbau. Viele kleinere Gärtnereien bieten saisonale Schnittblumen direkt vom Feld an – oft sogar als Abo. Schnelles Hochzüchten und Plastikverpackungen werden hier vermieden.

4. Trockenblumen oder Topfpflanzen als Alternative

Wer länger Freude schenken will, greift zu Topfpflanzen (z. B. Lavendel, Rosmarin, Minze) oder hübschen Trockenblumensträußen – wiederverwendbar, langlebig und ganz ohne CO2-Fußabdruck.

Wo gibt’s nachhaltige Blumen?

  • Regionale Bio-Gärtnereien oder Wochenmärkte
  • Online-Shops wie „The Good Florist“, „Fairtrade-Blumen“ oder „Blume2000.de mit Bio-Optionen“
  • Initiativen wie „FlowerLoop“ (Blumen-Recycling) oder die „Slow-Flower-Bewegung Deutschland"

Kreative Ideen zum Muttertag – ganz ohne Schnittblumen

1. Selbstgemachte Blumensamenkugeln

Blumen verschenken mal anders: Mit selbstgemachten Samenbomben für den Garten schenkst du nicht nur Freude, sondern auch neue Lebensräume für Bienen & Co.

So klappt’s nach der 4-Schritte Anleitung der NABU-Stiftung:

  1. Fülle Blumenerde in eine Schüssel und lockere sie etwas auf.
  2. Gib Tonerde-Pulver und verschiedene Wildblumen-Samen dazu und mische alles gut durch.
  3. Gieße langsam ein wenig Wasser dazu, bis sich die Masse gut formen lässt.
  4. Forme kleine Kugeln und lass sie auf altem Zeitungspapier 48 Stunden lang trocknen.

2. Papierblumen selber basteln

Papierblumen selbst zu basteln, ist eine schöne Möglichkeit, etwas Persönliches zu schenken. Es braucht ein bisschen Zeit und Ruhe, aber genau das macht den Unterschied.

Selbstgebastelte Blumen bleiben garantiert am längsten “frisch”.

Mit Krepppapier lassen sich zum Beispiel tolle bunte Calla-Lilien basteln. Dazu brauchst du nur etwas von dem Papier in den gewünschten Farben, Flüssigkleber, Draht für den Stiel und etwas Küchenpapier, um die Blumenstiele zu stabilisieren:

Das YouTube Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Du kannst sie hier anpassen:
Cookie-Einstellungen anpassen

Keine Zeit mehr zum Einkaufen? Kein Problem! In diesem Tutorial-Video lernst du, wie du aus nur einem Blatt Klopapier, einem Holzstäbchen und einem Stück Geschenkband ganz einfach wunderschöne weiße Rosen basteln kannst:

Das YouTube Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Du kannst sie hier anpassen:
Cookie-Einstellungen anpassen

Mit nachhaltigen Blumen zum Muttertag zeigst du nicht nur Liebe – sondern auch Verantwortung für Umwelt und Menschen. Es braucht nicht viel, um einen Unterschied zu machen – oft reicht der bewusste Griff zur richtigen Blume.

Ein paar bunte gemalte oder gebastelte Blumen, ein lieber Gruß – manchmal braucht es nicht mehr, um am Muttertag ein Lächeln zu zaubern.
Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Bhramari Pranayama – Die Bienenatmung

Bhramari Pranayama – Die Bienenatmung

Diese Atemtechnik kann den Vagusnerv aktivieren und dich so in einen Zustand der Entspannung versetzen.

Bottom Trawling - globale Auswirkungen und Kontroversen

Bottom Trawling - globale Auswirkungen und Kontroversen

Wie gefährlich die Fischereimethode "bottom trawling" für das Klima ist, erfahrt ihr hier!

Kleine Packhilfe: Nachhaltig Kochen in der Natur

Kleine Packhilfe: Nachhaltig Kochen in der Natur

Nachhaltige Packliste fürs Outdoor-Kochen: plastikfrei, umweltfreundlich & clever. Mit Tipps zu Ausrüstung, Transport, Reinigung & Lebensmitteln.

Von wach bis nervös: Das macht Koffein mit deinem Körper

Von wach bis nervös: Das macht Koffein mit deinem Körper

Kaffee am Morgen – für viele ein Muss. Doch was richtet Koffein in unserem Körper an? Warum macht es wach – und warum macht es auf Dauer sogar müde