EU-Klimaschutzgesetz

13. Juni 2022
Fotograf:in: Markus Spiske, Copyright: Unsplash - Markus Spiske

Das EU-Klimaschutzgesetz beinhaltet gesetzliche Vorgaben für alle daran beteiligten Staaten und legt damit fest, wie ihr Handeln bezüglich der Auswirkungen auf das Klima gestaltet werden darf. Die Satzung kennzeichnet sich durch ein schrittweises Erreichen der Zielsetzungen aus und wird daher regelmäßig an den aktuellen Fortschritt angepasst. Das Gesetz sieht insbesondere die Regelung des CO2-Ausstoßes sowie eine zu erzielende Treibhausneutralität bis 2045 vor (Stand 2022).

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Sind Energiequellen, die für eine nachhaltige Energieversorgung in einem praktisch unerschöpflichen Ausmaß genutzt werden können.

Nachhaltige Ernährung

Nachhaltige Ernährung

Beschreibt eine Ernährungsweise, die sich bewusst durch bedachten Konsum hinsichtlich einer nachhaltigen Ökologie und Ökonomie kennzeichnet.

Erderwärmung (Globale Erwärmung)

Erderwärmung (Globale Erwärmung)

Die Erderwärmung ist ein Resultat des Treibhauseffektes, der durch erhöhte Emission von Schadstoffen in die Erdatmosphäre vorangetrieben wird.

Emissionen

Emissionen

Emissionen, abgeleitet aus dem Lateinischem emittere ("hinauslassen"), beschreiben generell das Ausstoßen von Partikeln in unsere Atmosphäre.