Das EU-Klimaschutzgesetz beinhaltet gesetzliche Vorgaben für alle daran beteiligten Staaten und legt damit fest, wie ihr Handeln bezüglich der Auswirkungen auf das Klima gestaltet werden darf. Die Satzung kennzeichnet sich durch ein schrittweises Erreichen der Zielsetzungen aus und wird daher regelmäßig an den aktuellen Fortschritt angepasst. Das Gesetz sieht insbesondere die Regelung des CO2-Ausstoßes sowie eine zu erzielende Treibhausneutralität bis 2045 vor (Stand 2022).

Erneuerbare Energien
Sind Energiequellen, die für eine nachhaltige Energieversorgung in einem praktisch unerschöpflichen Ausmaß genutzt werden können.