Ozonloch

31. Mai 2022
NASA, NASA and NOAA Announce Ozone Hole is a Double Record Breaker, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
NASA, NASA and NOAA Announce Ozone Hole is a Double Record Breaker, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons - Copyright: NASA, Public domain, via Wikimedia Commons

Ist eine verdünnte Stelle in der Ozonschicht, die neben anderen Treibhausgasen vor allem aufgrund Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKW) entsteht. Die Freisetzung dieser Stoffe ist zu einem Großteil der Industrie geschuldet. Ein "Ozonloch" wurde erstmals in den 80er Jahren am Südpol beobachtet. FCKWs wurden vorrangig als Treibgase für Spraydosen oder als Kühlmittel in Kühlschränken verarbeitet. Sie können lange in der Erdatmosphäre verweilen und bis in die Stratosphäre steigen, wobei durch chemische Reaktionen mit Chloratomen Ozon verloren geht. Nach der Entdeckung des Ozonschwunds wurde beispielsweise im Montrealer Protokoll (1989) der Einsatz von FCKWs verboten. Eine abnehmende Ozonschicht bedeutet einen geringeren Schutz gegen gesundheitsschädigende und radikale UV-Strahlen und bedeutet daher eine Bedrohung für das gesamte Leben auf der Erde.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren
Product Lifecycle Management (PLM)

Product Lifecycle Management (PLM)

Meint das Organisieren jedes Produktionsschrittes.

Rebound-Effekt

Rebound-Effekt

Mit einer Effizienzsteigerung bestimmter Produkte wird das Ziel Energie zu sparen aufgrund von direkten und indirekten Faktoren nicht erreicht.

Ökosystem

Ökosystem

Ist das systematische Gefüge zwischen einer Biozönose und dessen Biotop.

Onlineshopping

Onlineshopping

Der Onlinehandel und der Einzelhandel stehen sich als Konkurrenten gegenüber – auch beim Streit um Nachhaltigkeit.