Wüstenbildung (Desertifikation)

Mai 2022
Fotograf:in: Juliana Malta, Copyright: Unsplash

Ist ein Geschehen, welches viele Zwischenprozesse durchläuft und durch überstrapazierte Nutzung des Bodens durch den Menschen entsteht. Dabei bildet ein Ökosystem wüstenähnliche Eigenschaften heraus, welche es natürlicherweise nicht besäße. Das Zerstören der inhärenten Substanz wie Boden-, Wasser- und Pflanzeneigenschaften wird durch übermäßigen Ressourcenabbau, Rodung oder Weidung herbeigeführt - meist in solchen einem Ausmaß, dass es irreversibel ist. Es entstehen Nährstoffmangel im Grund, die in Bodenerosionen, Versalzung sowie Versandung enden können. Aufgrund dieses schwachen Zustands kann der Boden nicht mehr vom Menschen zum Anbau genutzt werden und zwingt viele Bauern dazu, auszuwandern. Oft entstehen regelrecht Hungersnöte in der umgebenden Bevölkerung, die ihrerseits dazu veranlasst, den Bedingungen zu entfliehen.

Du findest den Artikel spannend? Dann teile ihn doch gerne!
Das könnte dich auch interessieren