Elektrofahrzeuge überzeugen durch ihre Effizienz, leisen Fahrbetrieb, lokale Emissionsfreiheit und bieten bei langfristigem Besitz eine verbesserte Umweltbilanz im Vergleich zu Diesel- oder Benzinfahrzeugen.
In diesem Artikel möchten wir näher darauf eingehen, warum Elektroautos eine sinnvolle Alternative für den täglichen Gebrauch darstellen.
Der Kostenpunkt
Anders als Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor weisen Elektrofahrzeuge nahezu keine verschleißanfälligen Teile auf, da sie weder Schaltgetriebe, eine Lichtmaschine, Keilriemen, Zahnriemen, Vergaser, Auspuff, Katalysator, Benzinpumpe, Luftfilter, Starterbatterie noch einen Anlasser besitzen.
Die Kosten für Ersatz und Einbau der genannten Bestandteile entfallen somit komplett. Durch die deutlich geringere Anzahl an verschleißanfälligen Komponenten verringern sich auch die Wartungskosten für Inspektionen um etwa ein Drittel im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.
Geringe Steuern und kostengünstige Versicherungen
In den ersten zehn Jahren sind Halter von Elektrofahrzeugen von der KFZ-Steuer befreit. Diese Befreiung entlastet den Geldbeutel erheblich und ermöglicht enorme Einsparungen. Auch gebrauchte E-Fahrzeuge profitieren von dieser Steuerbefreiung. Nach Ablauf dieses Zeitraums gewähren viele Versicherungsunternehmen einen Rabatt von etwa 10 bis 20%, was einen klaren ökonomischen Vorteil für Elektroautos darstellt.
Förderung durch den Umweltbonus
Der Umweltbonus fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen auf verschiedene Weisen. Zum einen handelt es sich dabei um eine finanzielle Unterstützung, die Käufern von Elektroautos gewährt wird. Diese Prämie setzt sich in der Regel aus einem staatlichen Anteil und einem Beitrag der Automobilhersteller zusammen. Die Höhe des Umweltbonus variiert je nach Land und kann den Kaufpreis von Elektrofahrzeugen erheblich reduzieren.
Darüber hinaus trägt der Umweltbonus dazu bei, die Gesamtkosten für Elektrofahrzeuge im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen zu verringern. Dies macht Elektroautos finanziell attraktiver und erleichtert den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität.
Die Förderung durch den Umweltbonus soll auch einen Anreiz schaffen, den Absatz von Elektrofahrzeugen zu steigern und somit die Verbreitung von umweltfreundlicheren Transportmitteln voranzutreiben. Dies wiederum unterstützt die Bemühungen zur Reduzierung von Emissionen und zur Erreichung nachhaltigerer Mobilitätsziele. Insgesamt trägt der Umweltbonus somit dazu bei, die Akzeptanz und Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu fördern und den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität finanziell attraktiver zu gestalten.
Zu den weiteren rechtlichen Sonderregelungen für Elektroautos gehören vergünstigte Parkgebühren, bevorzugte Behandlung bei Zufahrtsbeschränkungen sowie speziell ausgewiesene Parkplätze im öffentlichen Raum, die zusätzlich mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ausgestattet sind.
Tanken - Bequem von Zuhause
Durch die Installation einer dedizierten “Wallbox”, einer Ladestation für Elektroautos, die für die Befestigung an einer Wand oder Säule vorgesehen ist, ist es schon jetzt möglich, Elektrofahrzeuge bequem über Nacht direkt vor der Haustüre aufzuladen. Neben der kostengünstigen Betankung an der eigenen Steckdose profitieren Halter zudem von der Eliminierung der Notwendigkeit, öffentliche Ladestationen anfahren zu müssen.
Eine innovative Möglichkeit hierfür ist die charge@home Wallbox der Marke Smart. Die Ladestation überzeugt mit hochwertiger Qualität, zukunftssicherer Flexibilität sowie fortschrittlichen Sicherheits- und Schutzfunktionen und erlaubt es , Elektrofahrzeuge bequem und simpel von zu Hause aus zu laden. Dabei kann zwischen DC-Super-Charging und AC-Charging gewählt werden, wobei die Super Charging Variante die Fahrzeuge in nur 30 Minuten von 10% auf 80% Akkuladung bringen kann.
Blick auf die Zukunft
Die künftige Entwicklung des Erdölpreises, der die Grundlage für den Preis von Benzin- und Dieselkraftstoff bildet, ist ungewiss, während fossile Brennstoffe zunehmend knapper werden. Im Gegensatz dazu kann Strom noch auf vielfältige Weise über Jahrhunderte hinweg erzeugt werden. Die Unabhängigkeit von sich erschöpfenden Ressourcen stellt somit einen bedeutenden Vorteil von Elektrofahrzeugen dar.
Die Batterie eines Elektrofahrzeugs übersteht in der Regel 500 bis 1.000 Ladezyklen, was ungefähr einer Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren entspricht. Allerdings verzeichnet die Elektrofahrzeugtechnologie stetige Fortschritte, und mittlerweile sind Lithium-Ionen-Akkus verfügbar, die sogar bis zu 3.000 Ladezyklen erfolgreich bewältigen können. Das ist sowohl für die Lebensdauer der Fahrzeuge als auch die Nutzung dieser kostbaren Ressource ein wichtiger Fortschritt.
Auch der Fakt, dass einmal gebaute Elektrofahrzeuge an ihrem Standort keine weiteren CO2-Emissionen verursachen, ist zweifellos ein entscheidender Vorteil dieser Fahrzeugart. Die sonst vorbildliche CO2-Bilanz in der Fahrzeughaltung wird nur noch durch die Herstellung der Fahrzeuge und ihrer Akkus beeinträchtigt – hier besteht noch Potenzial zur Verbesserung. Insbesondere durch das Laden von Strom aus erneuerbaren Energiequellen kann die Umweltfreundlichkeit der gesamten Flotte von Elektroautos stetig gesteigert werden!
Geräuschloses und effizientes Fahren
Der Unterschied zwischen einem Verbrennermotor und einem Elektroauto liegt in der Antriebsart. Während bei einem Verbrenner das Verbrennen von fossilem Kraftstoff zu vielen kleinen Explosionen führt, welche den Motor und schließlich das Auto vorantreiben, erfolgt die Kraftübertragung beim Elektromotor durch das wiederholte Anziehen und Abstoßen von Elektromagneten, die den Motor antreiben und somit das gesamte Fahrzeug in Bewegung setzen. Ein Elektromotor zeichnet sich dabei besonders durch seine hohe Energieeffizienz aus.
Ein markanter Vorteil ist dabei die Geräuscharmut eines Elektromotors, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bei einer höheren Verbreitung von Elektrofahrzeugen könnte dies dazu beitragen, den Verkehrslärm erheblich zu reduzieren, besonders in Ballungsgebieten.
In diesem Zuge gibt es allerdings auch eine besondere Herausforderung zu beachten: Die traditionelle Fahrzeugakustik hat Menschen, ganz gleich ob Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger, daran gewöhnt, auf die Geräusche von Fahrzeugen im Verkehr zu achten. Mit dem Fehlen des typischen Motorengeräuschs brauchen Verkehrsteilnehmer möglicherweise zunächst etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen, sich vermehrt auf die visuellen Signale zu konzentrieren. Hersteller von Elektroautos haben jedoch bereits darauf reagiert, indem bestimmte Modelle bei niedrigen Geschwindigkeiten akustische Warnsignale abgeben.
Alles in allem stellen E-Autos also bereits eine echte Alternative für den herkömmlichen PKW und bei einer langen Lebensdauer eine nachhaltige Ergänzung für den Straßenverkehr dar.
Elektrisches Fahren bietet nicht nur finanzielle Einsparungen und Freude am Fahrerlebnis, sondern zeichnet sich auch durch erheblich längere Wartungsintervalle im Vergleich zu Benzin- oder Dieselantrieben aus. Moderne Elektrofahrzeuge sind innovativ, komfortabel und leise und bieten eine angenehme Fahrerfahrung, während ihre Reichweite problemlos den täglichen Bedarf abdeckt. Der Smart #1 beispielsweise schafft bereits 440 km mit einer Ladung.
E-Fahrzeuge stoßen lokal keinerlei Abgase aus und nutzen die beim Bremsen entstehende Energie effizient zurück. Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien trägt zusätzlich zur ständigen Verbesserung der Umweltbilanz des Elektroantriebs bei.