Ist dem Englischen entlehnt und bedeutet "fairer Handel". Produkte in deutschen Supermärkten, bei denen im gesamten Herstellungsprozess bis hin zum Verkauf fair verlaufen ist, bekommen in Deutschland das Fairtrade-Siegel auf ihre Verpackung. Im Fokus stehen menschenwürdige Arbeitsbedingungen und ein sicheres Einkommen für Arbeitnehmer, die an Herstellung und Vertrieb der Ware beteiligt sind, sowie die Förderung eines möglichst umweltbewussten und nachhaltigen Produktionsprozesses. Alle Arbeitsschritte sollten transparent nachverfolgbar sein, um einen gerechten Handel zu gewährleisten.

Foodwatch e.V.
Ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich auf das Aufdecken „verbraucherfeindlicher Praktiken“ durch Konzerne der Lebensmittelindustrie spezialis