Steht für die Herstellung von Kleidung unter fairen Bedingungen. Das bedeutet, dass Beschäftigte entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette gerecht bezahlt und behandelt werden. Damit sollen die negativen Folgen konventioneller Textilherstellung vermieden werden. Produkte werden häufig in Deutschland oder anderen europäischen Ländern hergestellt, da hier der Arbeitsschutz gesetzlich geregelt ist. Im internationalen Handel stehen die Einhaltung und Förderung von Transparenz, Menschenrechten und Nachhaltigkeit im Fokus.

Fair Trade
Englisch für "fairer Handel". IN Deutschland ein Gütesiegel für Produkte, deren gesamter Herstellungsprozess fair und nachhaltig ist.