Gilt als Nachhaltigkeitsindikator. Er beschreibt, wie viel Fläche der Erde ein Mensch durch seinen Ressourcenbedarf für sich einnimmt. Darunter fällt neben dem Konsum von Produkten und Gütern auch jeder Transportweg, den diese, oder auch man selbst, zurücklegt. Im Jahr 2021 wurde errechnet, dass der gemeinsame Fußabdruck der aktuellen Weltbevölkerung ca. 1,7 Erden bräuchte, um den aktuellen Lebensstil beizubehalten. Der Erdüberlastungstag markiert den Tag, an dem alle Ressourcen aufgebraucht sein werden.

Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
Eine seit 2010 bestehende Reformidee, die Wirtschaft im Sinne eines festgelegten Gemeinwohls zu gestalten.