Klimaschutz-Initiativen im Fokus: Scientists for Future "Scientists for Future” ist ein überparteiliches Bündnis von Wissenschaftler:innen, Forscher:innen und Akademiker:innen verschiedener Fachdisziplinen.
Klimaschutz-Initiativen im Fokus: Letzte Generation Die Aktivist:innen der Letzten Generation sorgen in letzter Zeit vermehrt für Aufsehen.
Klimaschutz-Initiativen im Fokus: Extinction Rebellion Die Klimaaktivist:innen ändern ihre Taktiken. Was man sich darunter vorstellen kann, wird “The Big One” im April 2023 demonstrieren.
Bruttostromverbrauch - Neuer Rekordwert in der Energiewende 2022 erzielen erneuerbare Energien einen Anteil von 48,3% am Bruttostromverbrauch.
Pestizide - mehr Fluch als Segen Welche negativen Einflüsse Pestizide auf Mensch und Umwelt haben, erfahrt ihr hier!
Feinkost vom Fahrrad - Nachhaltiger Lieferdienst von Bringsl Der ökologische Lifestylemarkt aus Köln beliefert Kund:innen mit Feinkostware per Fahrrad - Nachhaltig und transparent! Erfahre hier mehr.
Thwaites Gletscher - wie lange kann der Gigant noch standhalten? Der westantarktische Gletscher spielt eine entscheidende Rolle in unserer Zukunft - welche Entwicklung bevorsteht, erfahrt ihr hier.
Saisonkalender für den Januar Welche Obst- und Gemüsesorten es im Januar regional gibt, erfahrt ihr hier!
Nachhaltig Silvester feiern Wir geben Tipps, wie ihr altbewährte Traditionen zu umweltfreundlichen Bräuchen umfunktionieren könnt.
Die Schattenseiten von Weihnachten: Was ihr beim Kauf eines Weihnachtsbaums beachten solltet Weihnachten: die Zeit des Überflusses. Doch das muss nicht sein. Wir stellen euch nachhaltige Alternativen zur herkömmlichen Nordmanntanne vor.
Ein grünes Weihnachten – für viele weiße in der Zukunft Die Zeit der Besinnung und des Überflusses. Wie kann man den CO2 Verbrauch, der sich an Weihnachten um 50% erhöht, im Zaum halten?
Boulderwelt Dortmund - Klettern soviel das Herz begehrt Boulder soweit das Auge reicht - in der größten Boulderhalle Europas.
Inhaltsstoffe per Handykamera checken - mit Toxfox Mit der Tox Fox App könnt ihr durch einen Klick überprüfen, ob die Inhaltsstoffe eurer Einkäufe unbedenklich sind.
Tipps für nachhaltige Outdoor-Kleidung & faire Marken Wir zeigen euch, was Regenjacken mit Mikroplastik zu tun haben und welche Outdoor-Marken wirklich nachhaltig sind.
Black Friday - ein schwarzer Tag für die Umwelt Am Black Friday übertrumpfen sich Geschäfte und Onlineshops gegenseitig mit ihren Rabattaktionen. Hier sind vier Gründe die gegen diesen Tag sprechen...
OAS: Die Zukunft des Duschens? Beim Duschen 90% Wasser und 80% Energie einsparen? - Mit den sogenannten "Astronautenduschen" soll das möglich sein!
DIY: Vegane Nutella-Alternative selbst herstellen Nachhaltig und vegan trotz Lust auf schokoladiges? Wir zeigen euch eine DIY-Nutella-Variante, die gesünder und umweltfreundlicher ist!
Demeter e.V. Demeter ist die bekannteste Bio-Marke Deutschlands und das nicht ohne Grund. Doch welche Menschen und Gedanken stecken eigentlich hinter dem Verein?
Wie Ernährung, Sport und Schlaf beim nachhaltigen Lernen helfen können – Tipps und Tricks! Externe Faktoren wie Ernährung, Sport und Schlaf spielen beim nachhaltigen Lernen neben den internen eine große Rolle - wir decken auf!
Sparsam heizen: 6 einfache Tipps bei kalten Temperaturen Die Heizung an oder lieber ausschalten? Wir zeigen euch 6 einfache Tipps, wie ihr durch richtiges Heizen sparen könnt. Mehr dazu hier.
Bio, Freiland, Bodenhaltung? Das bedeutet der Code auf dem Ei Beim Eier-Kauf könnt ihr dank des Codes auf dem Ei alles über Herkunft, Entstehung und Qualität der Produkte herausfinden.
Wie lernt man nachhaltig? - Tipps und Tricks! Wie lernt man richtig, um Wissen langfristig im Gehirn zu verankern? - Wir zeigen euch, wie das am besten funktioniert mit 6 hilfreichen Tipps!
Leuchtende Nachhaltigkeit: DIY-Kerzen aus Wachsresten Wir stellen euch drei Arten vor, wie ihr Kerzen nachhaltig aus Wachsresten selber zuhause herstellen könnt!
Problemlos aus dem Wasserhahn trinken: Wie sicher ist das Leitungswasser in Deutschland? Medizin- und Plastikrückstände im Wasser, Schadstoffe oder Grundwasserverunreinigung. Wie sicher ist unser Leitungswasser? Wir klären auf!
Immer verfügbar: Das Leitungswassersystem in Deutschland Woher kommt unser Leitungswasser? Was macht es aus? Können wir es problemlos trinken? Hier erfährt ihr alles über unseren Wasserkreislauf!
Weniger heizen, lüften & Co. - Welche Risiken ihr mit diesen Sparmaßnahmen auf euch nehmt Heizungen aus, Fenster zu & Co. birgen große gesundheitliche Gefahren. So vermeidet ihr sie und schont euren Geldbeutel.
kula Shoes: Nachhaltige und vegane Sneaker Schuhe shoppen und dabei nachhaltig leben - ist das realistisch? Kula Shoes zeigt: Ja, das geht!
Klimasünder Palmöl? Palmöl gilt als Umweltsünder und befindet sich doch in jedem zweiten Lebensmittelprodukt. Was hat es damit auf sich und sollten wir besser darauf verzichten
Sport - Gemeinschaft - Natur: Die HöhenwegArena Sucht ihr einen gesunden Befreiungsschlag aus dem Alltag? Eine Reaktivierung des Körpers unter freiem Himmel? Dann findet die Kletterpark HöhenwegArena!
Grünes Badezimmer: 7 Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Badroutine Im Badezimmer verbrauchen wir täglich eine jede Menge Plastik und synthetische Produkte. Wir haben 7 Tipp für eine nachhaltige Badroutine.
Der Weltklimarat (IPCC) Der IPCC oder: woher stammt eigentlich all das Wissen rund um den Klimawandel?
Plastikfreie Alternativen für's Duschen: Naturseifen aus aller Welt Mittlerweile gibt es zahlreiche plastikfreie Alternativen, die nachhaltiger und umweltschonender sind. Erfahrt hier mehr über Alepposeife und Schwarzseife!
Foodwatch Richtlinien überwachen, Werbelügen aufdecken, Windbeutel verteilen - hier erfahrt ihr, wie die NGO Foodwatch e.V. sich für Verbraucherschutz engagiert.
Mikroplastik in Kosmetikprodukten - Wir decken auf Mikroplastik steckt in vielen Kosmetikprodukten, oftmals sehr versteckt. Hier seht ihr, was es damit auf sich hat und worauf ihr achten könnt.
CBD-Öl in Drogeriemärkten: Cannabidiol im Faktencheck CBD-Öle im Drogeriemarkt - mal sind sie da und dann wieder verschwunden. Was steckt dahinter?
Schluss mit Plastikmüll auf Festivals: Das nachhaltige KarTent Das KarTent ist ein zu 100% recycelbares Zelt aus 100% Karton und bildet eine nachhaltige Alternative für das Zelten auf Festivals.
5 Tipps, mit denen du Bienen helfen kannst Die Wildbiene, der wir die Bestäubung vieler Nutzpflanzen verdanken, ist in Gefahr. Wir zeigen euch 5 Tipps, mit denen ihr Bienen etwas Gutes tun könnt.
Aufnahmen, bei denen die Seele weh tut: “Ein Plastik-Ozean” Caroline Power hat aufgezeigt, wie es um unsere Meere steht. Die Bilder werden zeitlos bleiben, bis wir unser Konsumverhalten endlich konsequent ändern.
DIY: nachhaltiges Flüssigwaschmittel – einfach und günstig selbst herstellen Wir zeigen euch, wie ihr euer eigenes Öko-Waschmittel mit einfachen Haushaltsmitteln selbst herstellen könnt.
Gefährlich für die Umwelt: Was ihr über herkömmliche Waschmittel wissen solltet Wir zeigen euch, warum herkömmliche Waschmittel umweltschädlich sind und auf welche Inhaltstoffe ihr Acht geben müsst.
Saisonales Obst und Gemüse im August Hier erfahrt ihr, welche eurer liebsten Obst- und Gemüsesorten es im August gibt und welche Lebensmittel man sogar selbst ernten kann!
Buch-Idee: 'Mein grüner Hund' Das Buch “Mein grüner Hund” zeigt in eindrucksvoller Weise auf, wie ein ökologisch verantwortliches Zusammenleben mit den Vierbeinern möglich ist.
5 nachhaltige Alternativen für deine Küche Wir haben euch 5 wertvolle Tipps zusammengestellt, mit denen ihr euren Alltag in der Küche ganz einfach nachhaltiger gestalten könnt!
DIY: Nachhaltige Putzmittel - einfach und günstig mit diesen Hausmitteln Wir zeigen euch wie ihr einfach, günstig eure eigenen nachhaltigen Putzmittel herstellen könnt!
Minimalistisch leben in den eigenen 4 Wänden – Hilfreiche Praktiken für Einsteiger Minimalismus ist eine Lebensweise, bei der man versucht, sich auf das Notwendigste zu beschränken.
Der Erdüberlastungstag - Wir haben es in der Hand Der Erdüberlastungstag markiert den Zeitpunkt, an dem alle Ressourcen, welche die Erde innerhalb eines Jahres nachproduzieren kann, aufgebraucht sind.
Energieversorgung - Damit uns nicht der Saft ausgeht Energieversorgung umfasst das Zukommen von Nutzenergie an den Verbraucher, also von der Quelle bis zum Empfänger.
Atomkraft Jein, danke! - Ein Thema, das stark polarisiert Atomkraftwerke oder auch “Kernkraftwerke” werden genutzt, um elektrische Energie durch Kernenergie zu erzeugen.
Abfallentsorgung - Warum korrekte Abfallentsorgung so wichtig ist Ein sorgfältiger Umgang mit Abfall und die effektive Wiederverwertung von Gütern ist wichtig für uns und den Umweltschutz.
Ein Zeichen setzen gegen die Lebensmittelverschwendung – Das internationale Startup “Too Good To Go” Too Good to Go ist ein internationales Start-Up-Unternehmen, bei dem man sich mittels einer App aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt.
8 Tipps für das Wassersparen daheim: Einfach umsetzbare Praktiken im Alltag Wir zeigen euch, wie ihr durch unkomplizierte Praktiken Wasser daheim im Bad, in der Küche oder im Garten sparen könnt: hier klicken
Die Umwelt fängt das Schwitzen an - der Treibhauseffekt Pflanzen in einem Gewächshaus nehmen durchdringende Sonnenstrahlen auf und geben Wärmenergie in Form von Infrarotstrahlung frei.
Blauer Engel - Der Schutzengel für die Umwelt Das Zertifikat kennzeichnet Produktgruppen und Dienstleistungen, die umweltfreundlicher und nachhaltiger als vergleichbare Angebote sind.
Wie unsere Räume wieder Natur werden: Living Walls Großflächige pflanzliche Deko, platzsparend und automatisch begossen - das gibt es! Die moderne Erfindung der Living Walls bringt nicht nur ein Stück Natur
Nachhaltige Fonds identifizieren - mit Cleanvest! Rentabel und ethisch Geld anlegen: Mit Vergleichsportalen für nachhaltige Fonds, wie Cleanvest, findet ihr Projekte, die zu euren Werten passen!
Feste Shampoos & Seifen – Gut für dich und gut für die Natur! Jeden Tag reiben wir unseren Körper mit Shampoo oder Seife ein - doch was sollte man dabei beachten und warum liegen die festen Alternativen im Trend?
Carsharing in Berlin – Wer ist am günstigsten? Was sind die Unterschiede zwischen den größten Carsharing-Anbietern Berlins?
Schöne Reiseideen - ohne Technik! Unser Leben ist von ständiger Nähe zu Technik geprägt - wer wünscht sich nicht zumindest einen technikfreien Urlaub!
Biodiversität Biodiversität ist die Summe der verschiedenen Arten von Lebensformen auf der Erde, wie zum Beispiel Tier-, Pflanzen-, Pilz- und Bakterienarten.
Von Fast Fashion zu Fair Fashion - ein Trend der sich nachhaltig lohnt! Fast Fashion als beschleunigendes Geschäftsmodell der Bekleidungsindustrie, bei dem Gewinn über Nachhaltigkeit steht.
Grüne Städte für eine bessere Welt - Urban Gardening Der Begriff “Urban Gardening” ist dem Englischen entlehnt und meint wörtlich übersetzt „Städtischer Gartenbau”.
Fracking als überholtes Verfahren? – Wie sich Hydraulic Fracturing auf unsere Umwelt auswirkt Auch „Hydraulic Fracturing“ – ist ein Verfahren das Erdgas (und -Öl) aus festen unterirdischen Gesteinsschichten an die Oberfläche fördert.
Die Stadt als Goldgrube – Urban Mining Die Stadt als Rohstoffquelle. Rohstoffe werden aus den Müllheiden, Altbauten und sonstigen Altbeständen der Stadt entnommen und recycled.
Recycling - Ein Alternative zum Wegwerfen und neu kaufen Alternativmodell zum Wegzuwerfen und Neukaufen: Stattdessen werden gebrauchte Dinge so weiterverarbeitet, dass sie einen neuen Nutzen bekommen.
Ein Ideologie- und Engagementkampf - Das Pariser Klimaabkommen Das Pariser Klimaabkommen ist ein multilateraler Vertrag zur Bekämpfung und Eindämmung des Klimawandels.
Schützend und schädlich zugleich - Die Ozonschicht Die Ozonschicht bildet ein natürliches Schutzschild gegen die lebensbedrohliche ultraviolette Strahlung der Sonne.
Weizenfelder in der Stadt? So könnte urbane Landwirtschaft aussehen. Urbanisierung und Bevölkerungswachstum fordern in der Zukunft neue Möglichkeiten, unsere Ernährung sicherzustellen. Urbane Landwirtschaft könnte eine Lösung